Mittwochskonferenz mit Gritlind Kettl

Mittwochskonferenz mit Gritlind Kettl

14 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

„Europa kann sich nicht alleine versorgen - es geht einfach nicht
mehr.“


Am 20.04.2022 durften wir in der Mittwochskonferenz Mag. A.
Gritlind Kettl, Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice des
Landes Salzburg, begrüßen. Sie beantwortet uns folgende Fragen:


Wie kann man die Erinnerungskultur europaweit verstärken? (00:30)


Wird es die Vereinigten Staaten von Europa geben? (01:42)


Was bedeutet es, Europäer*in zu sein? (02:22)


Wie kann man die Staaten mehr  integrieren, die auf der
langsameren Spur sind? (04:00)


Wie hat sich die Meinung der Österreicher*innen in Bezug auf die
EU verändert und wie wird sie sich verändern? (05:58)


Was können die Vor- und Nachteile des Kern-Europa-Modells sein?
(08:46)


Braucht es Verunsicherungen von außen, damit Europa näher
zusammenrückt? (10:42)


Soll sich die EU rein selbstversorgen oder hat „Wandel durch
Handel“ noch eine Chance? (12:29)


Wäre es nicht kontraproduktiv, EU-Fördergelder für Ungarn zu
kürzen? (13:06)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: