100 Prozent erneuerbare Energien – geht das?

100 Prozent erneuerbare Energien – geht das?

Handelsblatt Green vom 10.08.2021
30 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Mehr Hitzewellen, mehr Extrem-Niederschläge: Der neueste Bericht
des UN-Weltklimarats zeigt, dass sich der Klimawandel schneller
verschärfen wird. Die Autoren mahnen: Eine Begrenzung des
Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad zur vorindustriellen Zeit ist nur
möglich, wenn die CO2-Emissionen ab sofort drastisch gesenkt
werden. Ein Treiber für den CO2-Ausstoß ist die Energieversorgung.
Bis spätestens 2038 will Deutschland aus der Kohleversorgung
aussteigen. Doch wäre es nicht auch schneller möglich, komplett auf
erneuerbare Energiequellen umzusteigen? Und ist es überhaupt
möglich, den hiesigen Energiebedarf zu 100 Prozent aus Erneuerbaren
zu decken? Diesen Fragen ist die Energieökonomin Claudia Kemfert
vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin in
einer Studie nachgegangen. In der aktuellen Folge von Handelsblatt
Green erklärt sie, wie der Energiemix künftig aussehen muss, ob der
Ausstieg aus der Atomkraft ein Fehler war und was sie von den
Klimaplänen der Grünen hält. ***
https://www.hypovereinsbank.de/hvb/nachhaltigkeit/insights/experten-interviews/nachhaltigkeit-im-mittelstand

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: