Tiertransporte per Schiff: Grenzenlose Grausamkeit – für was?

Tiertransporte per Schiff: Grenzenlose Grausamkeit – für was?

OCEAN CRIME - Zum Gruseln, Nachdenken & Handeln
52 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Triggerwarnung: In dieser Folge wird das Leid von Tieren
detailliert beschrieben. Wenn du dir aus Gründen solche Themen
nicht anhören kannst, dann schalte gerne in zwei Wochen wieder ein.
_____ Eine tote Kuh wurde am Strand von Mallorca angespült… Der
Aufschrei ist groß: Woher kommt der Kadaver? Das Schicksal dieser
Kuh ist kein Einzelfall. Sie sind gerade mal 14 Tage alt und werden
von ihren Müttern getrennt, in Viehtransporter getrieben und für
ihre große Reise verladen. Die „Reise“ führt sie über europäische
Straßen nach Spanien, wo sie für die Schlachtung gemästet werden,
um dann über den Seeweg in Drittländer transportiert zu werden.
Dort werden sie unter bestialischen Methoden geschlachtet. Doch
nicht selten endet die Reise der Tiere vor der Ankunft auf dem
Schlachthof, denn nur geschätzte 24% aller Tiertransportschiffe
laufen unter sogenannten Qualitätsflaggen. In dieser Folge
erläutern Maja und Madeleine gemeinsam mit Iris Baumgärtner anhand
den zwei Tiertransportschiffen „Elbeik“ und „Karim Allah“ die
lebensverachtenden Bedingungen der Kälber auf dem Weg über das
Mittelmeer und erklären, warum nicht selten ein Tier über Bord geht
und einige von ihnen sogar monatelang „umsonst“ gelitten haben.
Iris setzt sich mit der Animal Welfare Foundation unter anderem für
mehr Transparenz bei Tiertransporten über den Seeweg ein, denn
jährlich werden über drei Millionen Tiere auf umgebauten Autofähren
transportiert, die vor Jahrzehnten das letzte Mal seetauglich waren
und nicht selten sinken – mitsamt ihrer lebenden Fracht. Doch das
ist nicht alles… Diese Folge ist nichts für schwache Nerven: Iris
berichtet schonungslos vom entsetzlichen Leid der Rinder und
erklärt deutlich das grausame Verbrechen gegen Umwelt und Tier. Uns
hat diese Folge sehr zum Nachdenken gebracht… Wenn du teilen
möchtest, was sie mit dir gemacht hat, dann schreibe uns bei
Instagram oder hinterlasse deine Bewertung bei iTunes. Für mehr
Sichtbarkeit kannst du uns auch eine Sternebewertung geben und den
Podcast abonnieren. Danke für deinen Support! Unterstütze die
Animal Welfare Foundation:
https://www.animal-welfare-foundation.org/der-verein/die-menschen
___ Du möchtest eine*r unserer Werbepartner*innen werden? Dann
melde dich per Mail an: hi@flyingpodcast.de Wenn ihr herrenlose
Netze findet, oder von Fischereien die Info bekommt, dann meldet
euch per Mail an: hello@bracenet.net​​ Du hast eine Idee oder ein
konkretes Thema für einen unserer nächsten OCEAN CRIMES? Dann
schreibe uns eine Mail an: oceancrime@bracenet.net ___ Mehr über
BRACENET: Instagram Podcast:
https://www.instagram.com/oceancrime.bracenet/ Instagram allgemein:
https://www.instagram.com/bracenet_savetheseas/ Homepage:
https://bracenet.net/?utm_source=podcast&utm_medium=referral&utm_campaign=oceancrime&utm_content=shownotes
___ OCEAN CRIME ist eine Produktion von BRACENET in Zusammenarbeit
mit KLANGMAGNETEN und Flying Podcast. Hinter dem Mikrofon sitzen
Maja Löwedey und Madeleine von Hohenthal. Die Inhalte des Podcast
sind aus erster Hand und mit größter Sorgfalt recherchiert​​. Für
die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können
wir jedoch keine Haftung übernehmen. Wir schließen jegliche Haftung
für das Offenlegen von geheimen Informationen aus und wir können
keine Haftung für eventuelle Folgen übernehmen. Impressum:
https://bracenet.net/impressum/ Allgemeine Geschäftsbedingungen:
https://bracenet.net/allgemeine-geschaeftsbedingungen/ Save the
seas. Wear a net. Listen to OCEAN CRIME.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: