Tiefseebergbau: Der Kampf um das letzte unberührte Terrain der Erde

Tiefseebergbau: Der Kampf um das letzte unberührte Terrain der Erde

OCEAN CRIME - Zum Gruseln, Nachdenken & Handeln
1 Stunde 4 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wir haben das Gefühl, wir kennen das Meer. Wir besuchen es in
unseren Urlauben und fahren sogar mit Schiffen darauf. Manche von
uns wohnen am Meer oder tauchen in die Wunder der Unterwasserwelt
ein. Und fast alle von uns haben Sehnsucht nach der Weite, der
Ruhe, dem Sandstrand und der frischen Salzbrise. Wir denken, wir
kennen das Meer. Doch die Wahrheit ist, wir wissen weniger über die
Tiefsee als über die Oberfläche des Mondes. Lediglich 5% der
Tiefsee sind erkundet und davon nur 0,0001% des Tiefseebodens. Und
das, obwohl die Tiefsee, also alle Meeresgebiete unterhalb von 200
Metern Tiefe, 90% der Meeresumwelt ausmacht und der Tiefseeboden
mehr als die Hälfte der Erdoberfläche umfasst. Wir denken, wir
lieben und schützen das Meer. Doch in Wahrheit werden wir es
zerstören, indem wir in das letzte unberührte Terrain der Erde
eindringen und damit den Crime der Zukunft eröffnen. In der
heutigen Folge geht es um den Tiefseebergbau, der bis heute
glücklicherweise nur eine gruselige Dystopie ist. Doch bleibt das
auch so? Maja und Madeleine sprechen mit Marie-Luise Abshagen, die
sich im Rahmen des NGO-Netzwerkes „Forum Umwelt und Entwicklung“
dafür einsetzt, dass die soziale- und entwicklungspolitische
Perspektive, mit der Umweltperspektive zusammengebracht wird. Heute
erklärt sie die Hintergründe der Industrialisierung der Meere und
welche fatalen Auswirkungen Tiefseebergbau auf die Ozeane und
unseren gesamten Erdball hätten. Dabei erfahrt ihr mehr über die
Gesetzeslage, wie konkret der Bergbau aussehen könnte und warum die
Menschheit überhaupt daran interessiert ist. Maja, Madeleine und
Marie-Luisa benennen die Argumente der Befürworter*innen eines
potenziellen Bergbaus der Tiefsee, widerlegen diese und ziehen den
Vorhang zur Seite, um die Wahrheit zu lüften: Das Prozedere wird
niemals nachhaltig und umweltfreundlich stattfinden können.
(#BlueEconomy) Gemeinsam wird die alles entscheidende Frage
gestellt: Können wir den Crime der Zukunft stoppen? Und welchen
Beitrag kannst du dafür leisten? Unterschreibe JETZT die weltweite
Petition gegen Tiefseebergbau: https://only.one/act/mining Erfahre
mehr über Tiefseebergbau: https://www.stoptiefseebergbau.de/ Bei
@Rfedortsov-official_account kannst du dir Tiere aus der Tiefsee
anschauen: https://www.instagram.com/rfedortsov_official_account/
___ Du möchtest eine*r unserer Werbepartner*innen werden? Dann
melde dich per Mail an: hi@flyingpodcast.de Wenn ihr herrenlose
Netze findet, oder von Fischereien die Info bekommt, dann meldet
euch per Mail an: hello@bracenet.net​​ Du hast eine Idee oder ein
konkretes Thema für einen unserer nächsten OCEAN CRIMES? Dann
schreibe uns eine Mail an: oceancrime@bracenet.net ___ Mehr über
BRACENET: Instagram Podcast:
https://www.instagram.com/oceancrime.bracenet/ Instagram allgemein:
https://www.instagram.com/bracenet_savetheseas/ Homepage:
https://bracenet.net/?utm_source=podcast&utm_medium=referral&utm_campaign=oceancrime&utm_content=shownotes
___ OCEAN CRIME ist eine Produktion von BRACENET in Zusammenarbeit
mit KLANGMAGNETEN und Flying Podcast. Hinter dem Mikrofon sitzen
Maja Löwedey und Madeleine von Hohenthal. Die Inhalte des Podcast
sind aus erster Hand und mit größter Sorgfalt recherchiert​​. Für
die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können
wir jedoch keine Haftung übernehmen. Wir schließen jegliche Haftung
für das Offenlegen von geheimen Informationen aus und wir können
keine Haftung für eventuelle Folgen übernehmen. Impressum:
https://bracenet.net/impressum/ Allgemeine Geschäftsbedingungen:
https://bracenet.net/allgemeine-geschaeftsbedingungen/ Save the
seas. Wear a net. Listen to OCEAN CRIME.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: