#6 Was lernst du da? Unterricht und Gegenwartsbewältigung

#6 Was lernst du da? Unterricht und Gegenwartsbewältigung

48 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten

Was für eine Reise bis hierher: Kolonialismus,
Post-Nationalsozialismus in DDR und BRD, Migrationsgeschichten,
das doppelte Vergessen, das einfache Vergessen. Jetzt wird’s
Zeit, näher ranzugehen. Denn wer soll diese ganzen Themen
eigentlich vermitteln? Dafür sprechen wir mit Michal Schwartze
über Schule und andere Lernorte und über Debatten, die im
Bildungsbereich über Sprache und Bücher geführt werden. Über
Lernstoff und Leerstellen im Curriculum. Es geht um Wolfgang
Koeppens Tauben im Gras als Abiturstoff in NRW und BaWü und die
Frage, was im Unterricht besser nicht gesagt und wie gelehrt
werden sollte. Was nötig ist, um Geschichte zu vermitteln und wie
dabei kein rassistisches oder antisemitisches Framing
reproduziert wird? Wie von Gewalt erzählen, ohne Gewalt zu
erzählen? Oder: Wer steht eigentlich da vorne und redet über all
diese Themen?


Mehr zum Thema dieser Episode:


Michal Schwartze

Karim Fereidooni

Keshet Deutschland. (Die jüdische LGBTQI+ Community in
Deutschland)

Masel Tov Cocktail von Akardij Khaet und Mickey Paatzsch
(Film)

Sojourner Truth: Aint I a woman? (Buch)

Kleine Pause (Podcast)

Die kleine Pause (Blog)

Rassismuskritischer Leitfaden zu Lehr- und Lernmaterialien

Offener Brief “Decolonize Orientierungsrahmen”

EOTO e.V. (Die Literatur- und Medienbibliothek zur
deutschsprachigen Schwarzer Literatur)

Arbeiten der Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr.
Maisha-Maureen Auma

Lernmaterialien des Anne Frank Zentrums

Materialien des Vereins Bildungsbausteine e.V.



Mehr zu Max und Hadija:


Hadija Haruna Oelker

Max Czollek



Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch
auch gern per Mail: podcast@argon.de


Credits


Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative
Wissen. Erinnern. Fragen des S. Fischer Verlags entstanden.


Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek


Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Corinne Kaszner


Produzentinnen: Isabel Lübbert-Rein und Jenny Häschel


Aufnahme: Loft Tonstudios Frankfurt am Main


Schnitt & Sounddesign: Spotting Image


Grafik: Konstantin Gramalla


Ein besonderer Dank geht an Michal Schwartze und Karim
Fereidooni, die für diesen Podcast mit uns gesprochen haben.


Trauer & Turnschuh ist eine Produktion von argon
podcast


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

gabibauer
Südergelleryen
Raupenplage
Frankfurt
I7NII
Jameln
15
15
:
: