#02 Früher Spracherwerb: Wann sind sie endlich da die ersten Wörter?

#02 Früher Spracherwerb: Wann sind sie endlich da die ersten Wörter?

Beschreibung

vor 3 Jahren
Die ersten Wörter: In unserer ersten Folge sprechen wir über ein
Thema, was viele Eltern schon früh beschäftigt und am Herzen liegt
- die ersten Wörter. Alle Eltern warten sehnlichst auf die ersten
Wörter ihrer kleinen Sprösslinge und können es kaum erwarten
endlich zu wissen, ob nun “Papa” oder “Mama” das Rennen macht. Auch
wir haben diese “Hippelphase” bei unseren Kindern mitgemacht und
einige Überraschungen bei der Auswahl unserer Sprösslinge bezüglich
ihrer ersten Wörter erlebt. Seid also gespannt! Beginn
Wortschatzerwerb: Bei uns erfahrt ihr aber auch, dass der
Startschuss für den Erwerb des Wortschatzes nicht erst mit dem
Sprechen der ersten Wörter fällt, sondern schon viel früher. Wir
gehen auf wichtige Meilensteine der Sprachperzeption ein und
veranschaulichen die elementaren Basisfunktionen wie Triangulieren
und Einsatz von Zeigegesten. Lallphase: Wir sprechen auch über das
sprachliche Phänomen 1. und 2. Lallphase und zeigen die
Unterschiede auf. Und dann endlich geht es um die ersten Worte: wir
schwelgen in Erinnerung bezüglich der ersten Wörter unsere Kinder.
Zudem beschreiben wir anhand dieser ersten Wörter den
phonologischen Aufbau, d.h. welche Laute in den Wörtern vorkommen.
Dazu gehört, dass die gewählte Wortform noch nicht stabil sein
muss, sondern sich zu Beginn noch stündlich ändern kann. So kann
das Wort Banane mal die “Binane”, die “Nane”, “nana” oder “Bane”
sein. Wortschatzspurt: Zum Abschluss geht es dann noch um den
nächsten wichtigen Meilenstein der Wortschatzentwicklung: der
Wortschatzspurt. Was ist denn eigentlich mit Wortschatzspurt
gemeint, wie muss man sich diesen vorstellen. Alles das bereden
Blanca und Katrin aus der jeweiligen Sicht der Logopädin aber auch
mit der “Mamabrille” auf der Nase.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: