#030 – Christopher Krimphove – Der Scheidungsmops

#030 – Christopher Krimphove – Der Scheidungsmops

1 Stunde 45 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Und wieder ein kleines Jubiläum! Wir haben die dreißigste Folge
geknackt. So knackig und knusprig, wie die Brötchen vom Bäcker
kommen sie daher. Bäcker? Topp Überleitung mal wieder. Wir hatten
den Popstar der Münsteraner Bäckergilde bei uns im Studio. Den
Geschäftsführer der ältesten Familienbäckerei in Münster,
Christopher Krimphove. Seit 2016 leitet er gemeinsam mit seinem
Vater das Unternehmen. Mit Schirm, Charme und winzigen Augenringen
saß er bei uns am Mikrofon. Nach einer langen Schicht hat er es
sich nicht nehmen lassen mit uns über die Familiengeschichte der
Krimphoves, ihre Ursprünge und das Bäckerhandwerk zu sprechen. 1860
fing alles am altehrwürdigen Bült an. Über die Jahrhunderte
entwickelte sich ein tradiertes Unternehmen mit 19 Filialen. „Nur
von Tradition kann man sich nichts kaufen“. Christopher ist sich
seiner Verantwortung der Geschichte und Mitarbeitern gegenüber
bewusst. Er liebt und lebt das Handwerk und sieht die Zukunft nicht
im Wachstum, sondern im Kern des Handwerks. Dazu gehört es auch
alte Rezepte an neue sich stetig verändernden Kundenbedürfnisse
anzupassen und dabei nicht stehen zu bleiben. Der Ur-Münsteraner
blickt stets nach vorne und probiert sich und seine Ideen in neuen
Geschäftsmodellen aus. Das Thema Nachhaltigkeit ist dem
selbsternannten Soßenliebhaber sehr wichtig. Dabei ist er neugierig
und ambitioniert und lässt nicht locker bei der Umsetzung neuer
Projekte. Denn ökologische Nachhaltigkeit spielt in einer Branche,
wo die Rohstoffe der Star sind eine wesentliche Rolle. Die
ökonomische Nachhaltigkeit, dass Unternehmen weiterhin als festen
Bestandteil der Bäckerlandschaft in Münster zu etablieren ist dabei
seine dauerhafte Aufgabe. Diese geht der zweifache Familienvater
mit einer Menge Selbstbewusstsein aber auch Demut Tag für Tag an.
Was ein Gaumenkiller ist, warum Fähnchen in den Produkten keine
Option sind, wie viel Christopher im Korn und Knierfte steckt,
warum Spüli in Soßen nicht empfehlenswert ist, wo sich ein Rudolf
versteckt hat, was ein Ausbund ist und warum Umzüge seine heimliche
Leidenschaft sind, erfahrt ihr in dieser Episode. Besucht
Christopher doch mal auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/christopher-krimphove-41843794 Oder den
Guten Bäcker Krimphove im Web: https://www.krimphove.de
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps: (0:02) Recap (2:32) Intro (2:46) Es ist nicht mal 10
Uhr (4:58) Habt ihr denn schon gefrühstückt? (6:28) Warum tust du
dir das an? (13:19) Ein Bäckersleben (17:51) So viel wie nötig, so
wenig wie möglich (24:33) Umzüge sind das halbe Leben (27:53) Ein
Bäckerleben (33:23) Zivi-Zeit (37:27) Neue Generation (45:39)
Tradition & Moderne (1:00:17) Wie gehts der Bäckerbranche in
MS? (1:09:15) Mehrmarkenstrategie (1:15:57) Spielzeit (1:21:27)
Korn & Knierfte (1:29:17) Landleben (1:32:43) Wie schaffst du
deinen Ausgleich? (1:35:33) Der Trennungsmops (1:38:09) 10 Fragen
(1:43:50) Eskalationspotenzial

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: