Bewahrer des Gegenwärtigen und Freuds Prinzip der Verdrängung als Gegner des Wandels

Bewahrer des Gegenwärtigen und Freuds Prinzip der Verdrängung als Gegner des Wandels

53 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Noch immer ist die Pflicht zur Insolvenzbeantragung ausgesetzt.
Staatliche Fördergelder sollen noch retten, was vielleicht gar
nicht mehr zu retten ist. Und es stellt sich die Frage, woher vor
diesem Hintergrund all die optimistischen Einschätzungen für die
Wirtschaft in 2021 kommen. Erlaubt muss auch die Frage sein, ob
es gerecht gegenüber denjenigen Unternehmen ist, die ihre
Hausaufgaben gemacht haben und für die Zukunft aufgestellt sind.


So hart es vielleicht klingt, aber eine Sache wird nicht besser,
je weiter sie hinausgezögert wird. Das Bewahren des Gegenwärtigen
und der menschliche Hang zum Verdrängen werden nicht nur von
Kunden abgestraft, sondern auch von den eigenen Mitarbeitern, die
nach Verlässlichkeit und Perspektiven verlangen. Schließlich geht
es um ihre Zukunft.


Deshalb: «Ehrlich währt am längsten». Warum sich Unternehmen
aktuell wieder an diese alte Weisheit zurückerinnern sollten,
zeigt die neue Podcast-Folge «Im Wechselspiel der Kommunikation»
mit Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen.de und Sandro
Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem
Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: