Diskussion um die Impflicht im gesellschaftlichen Kontext

Diskussion um die Impflicht im gesellschaftlichen Kontext

45 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Seit Ende letzter Woche ist es beschlossene Sache: die Einführung
der partiellen, einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Gesundheits-
und Pflegebereich ab Mitte März 2022. Arbeitgebern bereitet das
Kopfzerbrechen, vor allem dort, wo nur wenige Beschäftigte
geimpft oder genesen sind. Greift die Macht der Überzeugung oder
drohen doch massenweise Kündigungen?


Währenddessen radikalisieren sich immer mehr Menschen. Bei all
den Debatten fragt man sich doch manchmal, ob es überhaupt im
Kern noch um die Impfpflicht als solche geht, oder ob nicht ganz
andere Themen damit an die Oberfläche kommen.


Warum man die Diskussion um die Impfpflicht in einem größeren
gesellschaftlichen Zusammenhang betrachten muss, diskutieren in
der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“
Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf,
Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem
Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: