EPISODE #12: TWO-MINUTES-TUESDAY - Die Königsdisziplin #1 im Leadership

EPISODE #12: TWO-MINUTES-TUESDAY - Die Königsdisziplin #1 im Leadership

4 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Herzlich willkommen zu dieser Ausgabe von TWO-MINUTES-TUESDAY!


Sie wissen ja, die einfachen Dinge sind oft die besten Dinge und
so ist auch dieses Format zu sehen! Hier geht es um Leadership
mit Hausverstand!


Heute beschäftigen wir uns mit einem sehr spannenden Thema,
nämlich mit der Königsdisziplin im Leadership!


Sind Sie ein eine Leaderin bzw.  ein Leader? Führen Sie nach
Leadership-Prinzipien?


Das ist grundsätzlich gut so! Es ist immer gut zu wissen, warum
man etwas tut oder auch nicht! Leadership-Prinzipien geben eine
sehr guten Rahmen und alle Beteiligten kennen sich aus!


Nur gibt mir dieses Thema der Leadership-Prinzipien eine gute
Möglichkeit, aufzuzeigen, warum da draußen kaum gute Leader:innen
existieren.


Leadership-Prinzipien sind zumeist eine Ansammlung von
Richtlinien, Rahmenbedingungen und Inhalten, die eine
Führungskraft in Büchern, Seminaren und sonstigen
Veranstaltungen, online oder offline kennengelernt hat.


Es sind also extern geschaffene Prinzipien, die sich jemand,
Leadership-Guru oder nicht, ausgedacht hat und unter seinen
Jüngern verteilt.


Das ist nichts Verwerfliches, es ist ja gut, wenn Experten und
sonstige gute Menschen anderen Menschen behilflich sind, diese
weiterzuentwickeln!


Wir machen das auch im Rahmen unseres Vereins KRAFTVOLLE
PERSPEKTIVEN!


Das Problem dabei ist, dass diese externen Prinzipien nicht die
Ihrigen sind und diese Prinzipien noch lange nicht ein Leader:in
aus Ihnen macht!


Was meine ich damit?


Wenn Sie den Anspruch haben, ein großartiger Leader zu sein, dann
erreichen Sie dies nur dann, wenn Sie zuerst in einem ersten
Schritt lernen, sich selbst zu führen.


Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich selbst kennen, Sie
also den Blick nach innen richten.


Wie ticken Sie? Was sind Ihre Werte? Was sind Ihre Fähigkeiten,
Gaben und Talente und wie gigantisch ist Ihre Lösungskompetenz?
Wie entscheiden Sie und warum reagieren Sie so oder so auf etwas?
Was ist Ihnen wichtig, was brauchen Sie als Mensch, damit Sie
funktionieren und Sie performen? Tausend Fragen, die sich sehr
viele zumeist nicht stellen!


Erst wenn Sie sich selbst erkennen, werden Sie in der Lage sein,
andere Menschen zu erkennen, die Basis für die individuelle
Führung von Menschen.


Erst wenn Sie wissen, wie Sie als Mensch funktionieren, sind Sie
in der Lage, daraus abzuleiten, wie Sie Menschen führen können
bzw. wollen.


Erst jetzt sind Sie in der Lage, beispielweise
Leadership-Prinzipien auf Eignung für Ihr Wirken als Leader:in zu
hinterfragen, anzupassen und in der Folge auch zu kommunizieren
und einzusetzen.


Verstehen Sie? Ein Leader werden Sie nicht durch Implementierung
externer Leadership-Prinzipien. Ungefiltert würden Sie etwas
vorspielen, der Sie nicht sind!


Die Königsdisziplin im Leadership ist also die Selbsterkenntnis.
Leadership bedeutet, authentisch zu führen!


Und by the way! Warum machen Sie es sich so schwer am Anfang?


Leadership nach dem Hausverstand ist der einfachste und beste Weg
zu führen! Wie wollten Sie schon immer geführt werden bzw. nicht
geführt werden? Was haben Sie schon immer von Ihren Vorgesetzten
gefordert und nie erhalten? Was haben Sie geliebt? Was hat Sie
vorwärtsgebracht?


Geben Sie Ihren Mitarbeiter:innen das, was Sie gebraucht aben und
nie bekommen haben! Und natürlich all das, was Sie geliebt haben
an Ihren früheren Chefs!


Das setzen Sie mal ein und Sie werden sehen, dass Sie ein guter
Leader sein werden! Und wenn Sie selbst aktuell nicht gut geführt
werden, dann suchen Sie sich einen Mentor, mit dem Sie sich
austauschen können und von dem Sie profitieren können! Das kann
jemand aus Ihrem Unternehmen sein oder ein externer Profi.


Ein guter Leader lässt sich führen.


Ihr Michael Jari Mandl


#kraftvolleperspektiven #twominutestuesday #leadership #erfolg
#wachstum

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: