Gemeinsam ackern! | Ackerpause | Innovative BGM Maßnahmen

Gemeinsam ackern! | Ackerpause | Innovative BGM Maßnahmen

Na toll, in der Pause auch noch ackern? Nein, keine Sorge – Was es mit der „Ackerpause“ auf sich hat, erklärt unser heutiger Interviewgast Julian Ströh von der AckerCompany GmbH aus Berlin. Gemüseanbau im oder am Büro!
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement für Kleine und Mittelständische Unternehmen

Beschreibung

vor 3 Jahren
Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede
Menge Willkommensgeschenke:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Ackerpause – Gemeinsam
ackern!: Na toll, in der Pause auch noch ackern? Nein, keine Sorge
– Was es mit der „Ackerpause“ auf sich hat, erklärt unser heutiger
Interviewgast Julian Ströh von der AckerCompany GmbH aus Berlin.
Grob gesehen geht es um Gemüseanbau im oder am Büro, als Ausgleich
und natürlich als Alternative zur Raucherpause. Wie kam es zur
„Ackerpause“?: Die Wurzeln der Ackerpause liegen im Ackerdemia
e.V.. Am Anfang stand die Idee, mehr Wertschätzung für Natur und
Lebensmittel zu schaffen. Zielgruppe sind und waren vorwiegend
Kinder und Jugendliche. Im Jahre 2018 wurde das Projekt
„Ackerpause“ gestartet. Hierbei wurde für Erwachsene ein
wirkungsvolles Angebot für Gemüseanbau und –erlebnisse in ihrem
alltäglichen Arbeitsumfeld geschaffen. Im Jahr 2019 wurde dann die
AckerCompany GmbH offiziell gegründet. Was hat eine „Ackerpause“
mit BGM zutun?: Palmkohl und Möhren im BGM?!? In der vergangenen
Folge haben wir bereits aufgeschlüsselt, dass Prävention
verschiedene Handlungsfelder bedient. Hier kommt also das
Handlungsfeld Ernährung zum Einsatz. Das Ackerpause-Team besteht
aus Bildungsenthusiast/innen, Landwirtschaftsprofis,
Kommunikationshelden/innen und Organisationstalenten. Gemeinsam hat
das Team ein Konzept entwickelt, welches als präventive Maßnahme
angeboten werden kann und auf die gesunde Ernährung abzielt. Das
gesamte Konzept wird direkt im Büro bzw. im näheren Umfeld
umgesetzt. Somit sind Betrieb und Gesundheit vereint. Das Angebot
besteht aus mehreren Workshops, bei denen gemeinsam in der Gruppe
gesät, gepflegt, geerntet und verzehrt werden soll. Teambildung
pur! Allen Teilnehmern wird ein umfangreiches Wissen zum Thema
gesunde Ernährung, frische Lebensmittel, Anbau sowie Nachhaltigkeit
vermittelt. Doch damit nicht genug – Auch das Thema
Stressbewältigung spielt eine wichtige Rolle. Einfach mal kurz den
Schreibtisch verlassen, durchatmen und in den Garten schauen, die
selbstgesetzten Pflanzen gießen, harken und einfach ein wenig
entschleunigen. Die Ackerpause in Zeiten der Corona-Pandemie: Es
gibt die Ackerpause auch „Coronakonform“! Das Ganze nennt sich
„Home-Office-Gardening“. Hierbei erhalten die Teilnehmer ein
Starterset inklusive Saatgut, Anbauplan und Pflanzkasten. Über
sogenannte „Ackerwebinare“ und die Ackerpause-App versorgen die
Gemüse-Experten die Teilnehmer/innen mit regelmäßigen
Informationen. Dabei lernt man alles über den Anbauplan,
ausgewogene Ernährung und die eigene Ernte. Diese Ernte ist nach
ca. 8 Wochen erreicht und erfolgt als gemeinsame Verköstigung
digital! Lust auf ackern?!?: Ihr habt Lust auf „ackern“ im Büro und
möchtet mehr dazu erfahren? Dann findet Ihr Julian Ströh im Netz
unter https://ackerpause.de/. Also ran an den Speck … oder wohl
eher an den Palmkohl! Hier die Kontaktdaten von der AckerCompany
GmbH & Julian Ströh: AckerCompany GmbH Bessemerstraße 2-14
12103 Berlin Tel: +49 (0)30 75 65 70 04 Email:
kontakt@ackerpause.de Web: ackerpause.de Facebook:
https://www.facebook.com/AckerPause/ YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC4rNU7jN_3ZQfXTHWmvBn9g Instagram:
https://www.instagram.com/ackerpause_officegardening/ LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/ackerpause/ Bei Fragen zum Thema
Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail
an die info@outness.de schicken! Sport frei! Dein Hannes Besuche
unsere Website: https://www.bgmpodcast.de/ https://www.outness.de/
Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/ Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/ Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/ Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/ HIER ZUR BGM-CHECKLISTE:
https://www.bgmpodcast.de/checkliste/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: