#27 Machtgefälle und Traumata

#27 Machtgefälle und Traumata

Wie wir besser über verletzliche Gruppen berichten
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Hinter den Zeilen stecken Tobias und Niklas. Wir sind Nachwuchsjournalisten und Arbeiterkinder und teilen in diesem monatlichen Podcast unsere Erfahrungen. Hinter den Zeilen steht für einen kritischen Blick auf Journalismus und die Branche aus Nachwuch...

Beschreibung

vor 1 Jahr
Krieg, Katastrophen, Armut: In unserer Arbeit treffen wir häufig
auf Menschen, die Schreckliches erlebt haben. Oder die durch ihre
soziale Stellung oder finanziellen Mittel besonders gefährdet sind.
Unsere Recherchen können dabei großen Schaden bei den Menschen,
über die wir berichten, verursachen. Durch unsensible
Gesprächsführung bei traumatisierten Personen oder durch einseitig
abwertende Berichte über sowieso schon marginalisierte Gruppen.
Über dieses Machtgefälle zwischen Journalistinnen und Protagonisten
wollen wir in dieser Folge sprechen. Wir teilen unsere Erfahrungen,
wann uns ähnliches schon passiert ist und was wir daraus gelernt
haben. Außerdem sprechen wir mit Petra Tabeling über den Umgang mit
traumatisierten Quellen und Katrin Langhans teilt ihre besten
Praxistipps bei der Arbeit mit besonders verletzlichen Gruppen.
Diese Folge ist eine Zusammenarbeit mit dem 17. Jahrgang der
Reportageschule Reutlingen. Mit beteiligt waren Martin Hogger,
Kristina Ratsch, Niklas Bessenbach und Marina Klimschuk.

Weitere Episoden

#40 Survival-Guide für Redaktionen
46 Minuten
vor 4 Monaten
#39 KI in Podcasts
16 Minuten
vor 5 Monaten
#38 Nehmt Hilfe an!
33 Minuten
vor 6 Monaten
#37 So findet ihr gute Protas
49 Minuten
vor 7 Monaten
#36 Dranbleiben
36 Minuten
vor 8 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: