Daniel Anthes – Über die Parameter neuen Wirtschaftens

Daniel Anthes – Über die Parameter neuen Wirtschaftens

Minimalismus, Zero Waste, Next Economy, Slow Business – als Unternehmer, Vortragender, Publizist und Visionär beleuchtet der Sustainability Ninja Daniel Anthes die Potenziale des neuen Wirtschaftens. Im Sinne von Nachhaltigkeitsstrategien über den Effizie
36 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
ÜBER DEN GAST:

Daniel Anthes, Jahrgang 1986 und diplomierter
Wirtschaftsgeograph, Betriebswirt und Publizist, beschäftigt sich
v.a. mit dem Megatrend Neo-Ökologie – ob auf einer Meta-Ebene mit
Blick auf die Next Economy oder das Slow Business, oder aber auf
Ebene des Individuums mit Blick auf neue Lebensstile, wie bspw.
den Minimalismus und die neue Foodie-Generation.
Nicht zuletzt engagiert er sich auch ganz praktisch im Rahmen der
„New Food Economy“ – so z.B. als Gründer & CEO der Knärzje
GmbH, welche das erste Zero-Waste-Bier Deutschlands kreiert hat,
sowie als Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins
ShoutoutLoud e.V., welcher mit unterschiedlichen Events zu
nachhaltigeren Lebensstilen inspiriert.
ÜBER DEN HOST:

Florian Kondert ist Geschäftsführer der Future Day GmbH. Sein
Team begleitet Unternehmen seit über 15 Jahren dabei, Zukunft in
ihr Heute zu bringen. Im Kern aller Tätigkeiten stehen jene
Momente, die uns neu auf die Welt blicken lassen, und in welchen
wir entscheidende Weichen für die Zukunft stellen. Die Future Day
GmbH kreiert solche Momente, die intellektuell und emotional
inspirieren.
Die Fragen an Daniel Anthes Wie kommt jemand auf die Idee, aus
Brot-Resten Bier zu brauen? Und dann auch noch zum definitiv
richtigen Zeitpunkt? Du hast immerhin mit Deinem Konzept auch
ziemlich abgeräumt, was Preise und Ehrungen betrifft. Ist das ein
Beispiel für diesen überall auftauchenden Begriff der Disruption
oder steckt was anderes dahinter – gerade wenn wir das jetzt mit
den Stichwörtern zu Beginn vergleichen (Minimalismus, Next
Growth…)? Ich stelle mir vor, ein konventionelles Unternehmen will
Dir nacheifern – also jetzt nicht zwingend Bier brauen – aber im
Sinne von der richtigen Idee zum richtigen Zeitpunkt. Was sind die
wichtigsten Spots, die ausgeleuchtet werden müssen, um eine Chance
zu haben? Du warst als Berater oft genug in genau solchen
Situationen dabei, wo die Kunden bei der Innovationsagenda in einer
Sackgasse gesteckt sind. Woran scheitern Unternehmen Deiner
Erfahrung nach? Kann man den schwarzen Peter einer bestimmten
Job-Position geben, oder ist das Problem wo anders zu suchen?
Nochmal zurück zur Next Economy, Next Growth, Minimalismus: Prof.
Andé Reichel hat bei unserem Future Day 2019 unter anderem den
Suffizienz-Gedanken in den Mittelpunkt gestellt. Wie knacken wir
diese Mammut-Aufgabe, denn das ist ja eigentlich ein Abgesang für
den Kapitalismus, der unsere Epoche des wirtschaftlichen Handelns
dominiert? Ist Dein Knärzje ein früher Use Case für das neue
Normale?

–––––––––––––––––––––––––
–––––––––––––––––––––––––
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Inhalte
auf dem Laufenden zu bleiben:
https://futureday.network/newsletter/
–––––––––––––––––––––––––
–––––––––––––––––––––––––


Future Day online
https://futureday.network
https://twitter.com/fd_journey
https://www.facebook.com/fdjourney/
https://www.linkedin.com/company/future-day-gmbh

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: