Coachingraum mieten oder nicht?

Coachingraum mieten oder nicht?

030 Die Frage, ob du dir einen Coachingraum mieten sollst, stellt sich oft nicht nur den Startern im Bereich Coaching und Beratung. Ich selbst habe auf meine eigene Reise als Coach, Trainerin und Ausbilderin fast alles kennengelernt: Vom Coachen im...
22 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren

030 Die Frage, ob du dir einen Coachingraum mieten sollst, stellt
sich oft nicht nur den Startern im Bereich Coaching und Beratung.
Ich selbst habe auf meine eigene Reise als Coach, Trainerin und
Ausbilderin fast alles kennengelernt: Vom Coachen im Wohnzimmer
über eigene Praxis, Gemeinschaftspraxis bis hin zum
Coworkingspace. Anhand meiner Lernerfahrungen gebe ich dir
Gedankenanstöße zum Thema Coachingraum.


Dies ist die vierte Folge darüber, wie du dir ein solides
Fundament für deine erfolgreiche Coachingpraxis aufbaust.


Wir sprechen darüber


Ob und unter welchen Voraussetzungen du durchaus zu Hause als
Coach oder Berater starten kannst.

Wie ein nächster Schritt aussehen kann bezüglich Raum
anmieten (stündlich, tageweise).

Was es zu bedenken gibt, wenn du eine eigene Praxis mieten
möchtest.

Welche Versicherungen du erwägen solltest dazu.



Lass dich in diesem Podcast inspirieren von meinen
Lernerfahrungen. Vielleicht kannst du manche Investition sparen
oder noch verschieben.


Die Shownotes findest du unter https://heartify.life/030 
  


Ich lade dich herzlich in die geschlossene Facebookgruppe ein, in
der wir das Thema gemeinsam vertiefen und weiter diskutieren
können: https://www.facebook.com/groups/Heartify.life/


Webinar zum EMDR lernen:
https://heartify.life/emdr-ausbildung-webinar


Verpasse keine Coaching Inspirationen mehr:
https://heartify.life/newsletter


Impressum: https://heartify.life/impressum


Datenschutz: https://heartify.life/datenschutz

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: