Wie können Betriebsräte Resilienz gegen Krisen entwickeln?

Wie können Betriebsräte Resilienz gegen Krisen entwickeln?

Mit Krisen umgehen und psychisch gesund bleiben
34 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
In vielen Branchen stehen die Zeichen derzeit auf
Arbeitsplatzabbau. Bei manchen Automobil-Zulieferern sind über 30
Prozent der bestehenden Arbeitsplätze vom Wegfall bedroht. Die
Beschäftigten sorgen sich um den Verlust ihrer Jobs und befürchten
massive Auswirkungen auf ihre Lebensperspektive. Erleben zu müssen,
dass Kolleginnen und Kollegen in die Arbeitslosigkeit entlassen
werden, gehört für Betriebsräte wohl zu den einschneidendsten
Erfahrungen ihrer Amtszeit. Sie werden mit verzweifelten
Beschäftigten konfrontiert und können häufig in harten
Verhandlungen mit dem Arbeitgeber doch nur das Schlimmste
verhindern. Wie es Betriebsräten gelingen kann, angesichts dieser
Herausforderungen psychisch gesund zu bleiben und weiterhin
tatkräftig den Beschäftigten zur Seite zu stehen, erfahrt Ihr in
dieser aktuellen Ausgabe von AiB-Audio – dem Podcast für
erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Unsere Gesprächspartner sind heute
Prof. Dr. Erhard Tietel und Dr. Simone Hocke. Beide arbeiten beim
Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: