Neue Digitalisierung, KI und Datenschutz

Neue Digitalisierung, KI und Datenschutz

Wie die betrieblichen Interessenvertreter hier mitbestimmen
31 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Was sollte ich als Betriebs- oder Personalrat beachten, wenn
Videokonferenzen in Teams oder Zoom aufgezeichnet werden? Wie
lassen sich Persönlichkeitsrechte schützen? Die Digitalisierung
eröffnet viele Möglichkeiten für die Zusammenarbeit auch im Gremium
– gleichzeitig stellen beispielsweise virtuelle und hybride
Betriebsratssitzungen drängende Fragen an den Datenschutz. Dazu
kommen immer neue Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz und dem
Einsatz automatisierter Programme. Interessenvertretungen, in der
Regel eher Laien bei der Einordnung dieser komplexen Themen,
sollten sich hier gut aufstellen und ggf. externen Sachverstand
hinzuziehen. Worauf hierbei zu achten ist, dazu spricht Eva-Maria
Stoppkotte, verantwortliche Redakteurin unserer Fachzeitschrift
»Arbeitsrecht im Betrieb« mit Mattias Ruchhöft. Er ist
Technologieberater und Inhaber der DTB-Datenschutz- und
Technologieberatung. Das Unternehmen aus dem hessischen Zierenberg
bei Kassel berät seit über 20 Jahren Betriebs- und Personalräte bei
der Regelung von IT-Systemen und entwickelt Konzepte für den
Arbeitnehmer-Datenschutz.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: