"Ich will doch nur spielen." Wie Sie mit Gamification spielerisch Talente gewinnen.

"Ich will doch nur spielen." Wie Sie mit Gamification spielerisch Talente gewinnen.

Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow.
20 Minuten
Podcast
Podcaster
Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow

Beschreibung

vor 6 Monaten
Die Baubranche steckt in einer Krise, und in der Modebranche sieht
es nicht viel besser aus. Auch die Startup-Branche steht unter
Druck, da Investoren knausrig sind und schlechte Bewertungen
zunehmen. Es wird immer häufiger von einer Pleitewelle gesprochen.
Heute tauchen wir in die Welt der Gamification ein und erkunden,
wie spielerische Elemente in geschäftlichen und pädagogischen
Kontexten eine Revolution bewirken können. Wir diskutieren, wo
Gamification sinnvoll eingesetzt werden kann, welche
Erfolgsgeschichten es bereits gibt und wie man sicherstellt, dass
die spielerischen Elemente die gewünschten Verhaltensänderungen
bewirken. Wir sprechen über die Theorie des ludischen Lernens – das
Lernen durch Spielen –, das weit mehr ist als nur
Videospielmechanismen. Es geht darum, Menschen durch Neugier und
Belohnungen zu motivieren und sie in einen Flow-Zustand zu
versetzen, in dem sie ganz in der Aufgabe aufgehen. Ein
anschauliches Beispiel für Gamification im Alltag ist das
Treppenstufen-Klavier, das Menschen dazu bringt, lieber die Treppe
als die Rolltreppe zu nutzen – eine spielerische Interaktion, die
die Routine durchbricht. In dieser Episode diskutieren Jörg
Schleburg und Dr. Simon Mamerow über die Möglichkeiten von
Gamification um Engagement zu steigern, die Informationsflut zu
bewältigen und Menschen aller Altersgruppen zu motivieren. Es geht
darum, „Muss ich“-Aufgaben in „Will ich“-Erlebnisse zu verwandeln
und so eine tiefere Beteiligung und Zufriedenheit zu erzielen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: