100. Folge: „Erstaunlich, dass Deutschland so stark ist bei dem hohen Anteil von Missmanagement“

100. Folge: „Erstaunlich, dass Deutschland so stark ist bei dem hohen Anteil von Missmanagement“

WirtschaftsWoche Chefgespräch
41 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Ich wollte dieses kleine Jubiläum eigentlich verdrängen und so tun,
als sei nichts geschehen. Doch man ließ mich nicht. Ich habe mich
schließlich breitschlagen lassen, in meinem eigenen Podcast als
Gast aufzutreten – oder besser als Bratwurst. Am Grill steht
nämlich Einheizer und Kollege Sebastian Matthes vom Handelsblatt.
Wir reden über eine ominöse Schuhschachtel voller Diamanten, meine
Recherchen zu den herrenlosen Vermögen der Holocaust-Opfer, die
berechtigte Kritik an den Medien – und warum die Schattenwirtschaft
mich schon immer eigentümlich anzog. Außerdem sprechen wir darüber,
was Deutsche und Schweizer voneinander lernen können. Übrigens hat
Matthes herausgefunden, dass ich gar nie Chefredakteur werden
wollte… Zur aktuellen Titelgeschichte geht es hier entlang: Der
dritte Lockdown und Staatsversagen bei Tests, Impfungen und
Coronahilfen bremsen die Wirtschaft. China dagegen wächst wieder
schnell, die USA stützen mit Billionen – doch können sie den
deutschen Aufschwung retten?
https://www.wiwo.de/my/politik/konjunktur/kollateralschaeden-der-krise-der-blockierte-boom/27038652.html
(€) Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder
Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie
mich unter balzli@wiwo.de Eine Übersicht über alle Folgen des
Chefgesprächs finden Sie hier:
https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

kberghahn
Barsinghausen
praschka
Heidelberg
Quaeritor
Stuttgart
15
15
:
: