S1/E12 – Bescheide zur Grundsteuer | Milchkühe verenden auf Weide | 450 Kilo Kuh gerissen | Die Stimmung der Tierhalter | Weltpremiere der Dorfrocker

S1/E12 – Bescheide zur Grundsteuer | Milchkühe verenden auf Weide | 450 Kilo Kuh gerissen | Die Stimmung der Tierhalter | Weltpremiere der Dorfrocker

7 Minuten
Podcast
Podcaster
agrarheute - Landwirtschaft auf den Punkt gebracht.

Beschreibung

vor 1 Jahr
agrarheute – Euer wöchentliches News-Update, mit freundlicher
Unterstützung von BASF!  

Hier findet ihr die Langversion aller Meldungen aus dem heutigen
Podcast: 


 


https://www.agrarheute.com/management/finanzen/grundsteuer-finanzamt-verschickt-bescheide-vorsicht-falle-600285


Nach Angaben der Zeitschrift „Kommunal“ haben die Finanzämter
bereits 300.000 Bescheide verschickt. Eigentürmer sollten sich
hierbei die Zahlen noch einmal ganz genau anschauen und
gegebenenfalls Widerspruch einlegen. Die endgültige Entscheidung
für die Grundsteuer kommt von der Kommune und richtet sich nach
dem dortigen Hebesatz. Dies kann laut Experten allerdings bis
2024 dauern. Dann ist es zu spät für einen Einspruch. Für diesen
haben Eigentümer nur 4 Wochen Zeit.


 


https://www.agrarheute.com/tier/rind/traechtige-milchkuehe-verenden-weide-landwirt-spurensuche-600282


In Bayern, im Landkreise Rosenheim, sind im August und Oktober
gleich zwei trächtige Milchkühe auf einer Weide verendet. Für den
Biolandwirt Sebastian K. aus Bad Feilnbach war das ein Schock und
neben der Arbeit und Energie ein hoher wirtschaftlicher Schaden
von etwa 2500 Euro pro Milchkuh. Zur Prävention gibt es gleich
mehrere Tipps. So zum Beispiel sollten Kühe auf Kurzrasenweide
grasen, damit eine hastige Futteraufnahme und Pansengärung
vermieden werden können.


 


https://www.agrarheute.com/land-leben/war-wolf-450-kilogramm-schwere-kuh-stadgebiet-gerissen-600385


Die Wolfssituation in Niedersachsen bleibt angespannt. In
Cuxhaven soll eine 450 Kilo schwere Kuh brutal von einem Wolf
gerissen worden sein. Da auch die Pfotenabdrücke darauf
hinweisen, ist für viele Landwirte vor Ort der Wolf schuldig.


Die Landwirtin eines Biolandhofes habe ihre Kuh auf der Weide
gefunden. Es war ein grausamer Anblick.


https://www.agrarheute.com/tier/so-stimmung-tierhalter-eurotier-600394 


Auf der EuroTier hat agrarheute Redakteurin Anneke Struck die
Stimmungslage der Tierhalter eingefangen.


Bioland-Milchviehhalter Hanke aus Niedersachsen schaut gespannt
in die Zukunft. Er hoffe, dass die Gesellschaft realisiere, was
sie an den deutschen Landwirten habe und die Wertschätzung
entsprechend steigt. Auch wenn sich die Zukunft schwierig
gestaltet, schaut Legehennenhalter Philipp aus
Nordrhein-Westfalen positiv in die Zukunft. „Landwirtschaft ist
ein Sektor, der immer gebraucht wird. Landwirte sind immer
innovativ gewesen.“

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: