#81 - Wie tolerant bist du?

#81 - Wie tolerant bist du?

Toleranz ist ein wichtiger Grundstein unserer Demokratie. Gerade jetzt, wo sich durch die aktuelle Situation die Gesellschaft immer weiter spaltet. So sein zu können, wie man möchte, an die eigene Religion zu glauben und auch die eigene Meinung zu...
20 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Toleranz ist ein wichtiger Grundstein unserer Demokratie. Gerade
jetzt, wo sich durch die aktuelle Situation die Gesellschaft
immer weiter spaltet. So sein zu können, wie man möchte, an die
eigene Religion zu glauben und auch die eigene Meinung zu
vertreten beruht auf Toleranz des anderen. Jeder Mensch hat seine
ganz persönliche Toleranzgrenze und muss für sich selbst
entscheiden, wie er diese setzt. Toleranz begegnet uns täglich in
nahezu jeder menschlichen Interaktion, daher macht es nur Sinn
sich darüber Gedanken zu machen, wie wir Toleranz definieren.


In der heutigen Folge zeige ich dir, was eigentlich Toleranz ist
und warum es zu einem besseren Miteinander führt. Ich möchte dir
bewusst werden lassen welche Rolle die Toleranz bei
Führungskräften hat und dir Tipps für mehr Toleranz auf den Weg
geben. Außerdem gehe ich auf einige Vorteile toleranten Denkens
ein, um zu zeigen, wie so Konflikte vermieden werden und bessere
Beziehungen entstehen können. Denn nur mit mehr Toleranz
steigerst du auch deine persönliche Zufriedenheit und als Folge
dessen die Zufriedenheit deines Teams.


In dieser Folge gehe ich auf die Punkte ein:


Wo liegt deine Toleranzgrenze?

Wie tolerant bist du dir selbst gegenüber?

Toleranz im Führungsalltag



Bei Wünschen, Anregungen und Kritik schreib mir gerne eine E-Mail
an info@corinna-baethge.de


Deine Corinna

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: