Episode #6 Mit Popcorn in der Vorlesung: Prof. Luthardt: Die Bedeutung der Lehreinheit für die Lutherische Kirche

Episode #6 Mit Popcorn in der Vorlesung: Prof. Luthardt: Die Bedeutung der Lehreinheit für die Lutherische Kirche

Das Buch von Dr. Schenkel: Die protestantische Freiheit Die gesammelten Vorträge von Luthardt Kann eigentlich jeder predigen, was er möchte? Was macht die Kirche zur Kirche? Was sind Protestanten? Und was Lutheraner? War das 19. Jahrhundert wirklich so g
48 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren

Das Buch von Dr. Schenkel: Die protestantische Freiheit


Die gesammelten Vorträge von Luthardt


Kann eigentlich jeder predigen, was er möchte? Was macht die
Kirche zur Kirche? Was sind Protestanten? Und was Lutheraner? War
das 19. Jahrhundert wirklich so gähnend langweilig?


Und, da Luthardt ja sagt, dass er hier nicht über die dogmatische
Seite spricht, hier eine gute Einführung zu dem Thema, ein
Vortrag von Dr. Ziegler, zu deutsch: „Lehreinheit und
Kirchengemeinschaft“:


http://media.ctsfw.edu/Video/ViewDetails/4476#_blank


Und, zu guter letzt, das Zitat, das ich nicht fand. Dr. Schenkel
zitiert Dr. Ullmann aus dessen „Theologisches Bedenken“: „„Wer
dem Theologen das Christenthum abspricht, mit dem kann dieser
eben so wenig etwas zu verhandeln haben, als der Philosoph mit
einem Gegner, der ihm die Vernunft abspricht.“ Ergo, wer Theologe
ist, ist de facto auch immer Christ, ganz unabhängig von dem, was
er glaubt. Eigentlich praktisch, oder? Aber auch das ganze
Beispiel hakt, denn man spricht für gewöhnlich einem
Argumentierenden nicht die Vernunftbegabung ab, sondern
kritisiert die Vernunftgemäßheit bzw. logische Schlüssigkeit des
Arguments. Ab einem bestimmten Punkt lassen sich jedoch aus
wiederholt unlogischem Argumentieren berechtigte Rückschlüsse auf
den Argumentierenden ziehen.


 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: