Sicheres Stangentraining mit Claudia Butry

Sicheres Stangentraining mit Claudia Butry

43 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Maximal vier Stangen hinter einander legen und jede
Kombination nur drei Mal nehmen!


Die Sicherheit beim Stangentraining beginnt für Trainerin Claudia
Butry bei der Ausrüstung. Hier sollte man nicht am falschen Ende
sparen. Plastikstangen sind zwar praktisch, weil sie nicht
verwittern, günstig sind und leichter zu transportieren sind. Sie
seien aber gefährlich, weil sie wegrollen. Claudia Butry würde
daher zu schweren Holzstangen greifen, die sie auf dafür speziell
vorgesehene Stangenblöcke setzen. Auch hier sollte man nicht
sparen und stattdessen günstigste Kindertöpfchen von Ikea als
Aufleger verwenden. Die Töpfchen seien zu breit, die Stangen
können sich deshalb hin und her bewegen.


Aus Sicherheitsgründen sollte man auch nicht mit Bandagen reiten,
sondern Gamaschen und hinten Streifkappen verwenden, die sich
nicht um die Stangen wickeln können. Auch sollte man sein Pferd
nie überfordern, es langsam vom Boden aus an die Stangenarbeit
heranführen, mit ihm erst über eine, dann über mehrere Stangen
gehen.


Wichtig ist natürlich auch der Stangen-Abstand: Die Richtwerte
sind 80cm bis ein Meter im Schritt, 1,20 bis 1,40 Meter im Trab
und 2,50 bis 3,50 Meter im Galopp.cDamit das wirklich genau fürs
Pferd passt, sollte man sich einmal die Mühe machen und auf einem
frisch gerechten Reitplatz die Abstände der Hufabdrücke im
Schritt, Trab, Galopp messen, wie viele eigene Fußlängen da
jeweils reinpassen. Claudia Butry würde auch nie mehr als vier
Stangen hinter einander legen und jede Stangenkombination nur
drei Mal nehmen. Zu Abwechslung und als Koordinantionstraining
kann man die Stangen auch unterschiedlich hoch beziehungsweise
schräg stellen: Abwechselnd links und die nächste Stange dann
rechts auf den Stangenblock legen und auf der jeweils anderen
Seite auf den Boden. Alles in allem eine unglaublich lehrreiche
AUF TRAB-Podcastfolge, reinhören und liken lohnt sich!


Und wie sieht Euer Stangentraining aus? Hinterlasst mir
doch bitte ein Kommentar oder schreibt an
julia@auftrab.eu


Mehr zur Trainerin Claudia Butry, deren Schwerpunkt die
Klassische Dressur ist auf https://www.neuesreiten.de/


Musik- und Soundrechte:
⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠


#Pferde #neuesreiten.de #ClaudiaLöckener #Stangentraining
#Cavaletti #Stangenblock #Koordination #AufTrab #podcast #Schritt
#Trab #Galopp #Bodenarbeit #Gamaschen #Streifkappen


Foto: Claudia Butry



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: