Altenpflege-Einrichtungen mit innovativen Lösungen gesucht! - Interview mit ZOE

Altenpflege-Einrichtungen mit innovativen Lösungen gesucht! - Interview mit ZOE

Innovative Altenpflegeeinrichtungen vernetzen sich - dank des Instituts für zukunftsfähige Ökonomien.

Beschreibung

vor 5 Jahren
Was wäre, wenn... . . . Einrichtungen der stationären Altenpflege
kleine, aber praktikable Lösungen finden, um ihre
Arbeitsbedingungen zu verbessern? . . . diese Einrichtungen an die
Öffentlichkeit gehen, um ihre innovativen Ansätze sichtbar zu
machen? . . . sich diese Einrichtungen vernetzen, um sich über Wege
aus dem Kostendruck auszutauschen? . . . Forderungen entwickelt
werden, was gesellschaftlich und politisch passieren muss, um
solche Ansätze zu fördern? Diese Fragen hat sich ZOE gestellt - das
Institut für zukunftsfähige Ökonomien - und daraus ein Projekt
entwickelt: "Zukunftsfähige Altenpflege - Wege aus dem
Kostendruck". Tanja Brumbauer vom Projektteam erzählt heute im
Podcast-Interview, was sie sich davon erhoffen, innovative
Einrichtungen zu finden, und wie das Projekt genau abläuft. Und
jetzt sind Sie gefragt: Sie schaffen gute Arbeitsbedingungen in
Ihrer Einrichtung, verfolgen innovative Ansätze oder haben
besondere Ideen, Strukturen oder Maßnahmen, mit denen Sie dem
Kosten- und Effizienzdruck in der Altenpflege begegnen? Melden Sie
sich bei ZOE! Was ZOE Ihnen anbietet: • Möglichkeit, in einer Best-
Practice- Broschüre zu erscheinen • Raum für Vernetzung mit
zukunftsfähigen Altenpflegeeinrichtungen • Mitarbeit an politischen
Forderungen • Öffentliche Sichtbarkeit Ihrer Einrichtung •
Wissenschaftliche Aufbereitung Ihrer Einrichtungsaktivitäten
Informieren Sie sich direkt auf der Projektwebseite "Zukunftsfähige
Altenpflege" oder kontaktieren Sie Tanja Brumbauer per E-Mail:
tanja.brumbauer@zoe-institut.de. Auch bei Facebook, Twitter und
LinkedIn können Sie das Projekt des Instituts weiterverfolgen. Aber
zunächst: Viel Spaß beim Hören des Podcast-Interviews! Eure
Elisabeth

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: