Nachhaltigkeitsfokus stützt Ansehen der Schweizer Banken in der Bevölkerung

Nachhaltigkeitsfokus stützt Ansehen der Schweizer Banken in der Bevölkerung

20 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

«Nachhaltigkeit ist ein anhaltender Megatrend.» Das sagt Silvan
Lipp, Leiter Kommunikation & Public Affairs der
Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), in der neuesten Folge
des Podcast «Stimmen des Finanzplatzes». Gemeinsam mit Urs Bieri
vom gfs.bern diskutiert er über die zentralen Erkenntnisse aus
der aktuellen Meinungsumfrage zu den Banken. 

3:40 Vertiefung Imagehoch der Banken
5:19 Themenkomplex «Nachhaltigkeit»  
8:48 Vertiefung Wettbewerbsfähigkeit 
13:46 Vertiefung Digitalisierung 
16:00 Ausblick  


Eine Mehrheit der Befragten sei der Ansicht, dass sich die Banken
für Umweltschutz engagieren, stellt Silvan Lipp im Podcast zur
Mitte Mai publizierten Meinungsumfrage fest. «In der
Bankenbranche bewegt sich viel in diesem Bereich», fasst er
zusammen. Für Urs Bieri, Co-Leiter von gfs.bern, steht fest: «Es
gibt viel Potenzial im Guten.» Allerdings zeigten sich laut Bieri
je nach politischer Haltung der Befragten mehr oder weniger
Vorbehalte, ob sich die Banken auch ernsthaft im Bereich der
Nachhaltigkeit engagieren. Banken sollten daher darauf bedacht
sein, ihre Kommunikation auch mit weiteren Angeboten für
Kundinnen und Kunden zu unterlegen.  


Die alle zwei Jahre erscheinende, vom gfs.bern im Auftrag der
Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) durchgeführte
Meinungsumfrage 2021 zeigt, wie die Bevölkerung den Ruf und die
Dienstleistungen der Banken in der Schweiz sowie deren Rolle in
der Gesellschaft bewertet. Der Anteil derjenigen Personen, die
ein positives oder sehr positives Bild der Schweizer Banken
haben, ist mit 75 Prozent auf einem neuen Höchststand. 


Im Podcast «Stimmen des Finanzplatzes» informiert die SBVg aus
erster Hand über wichtige Themen. Gemeinsam mit Moderatorin Marie
Zeh diskutieren Experten, was den Schweizer Finanzplatz
bewegt. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: