Der Kampf mit dem Krampf - Forschung zu Dystonien - HART ABER VAZI #29

Der Kampf mit dem Krampf - Forschung zu Dystonien - HART ABER VAZI #29

39 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
"Sei dankbar für dein Leiden, denn es erlaubt dir, dich in das
Leiden anderer einzufühlen" - Buddhistisches Sprichwort 

 


Meine Gästin Feline


Meine heutige Gästin ist Feline. Feline hat Psychologie am
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) studiert,
erfolgreich absolviert und schreibt derzeitig ihre Doktorarbeit.
In Begleitung zu ihrer Doktorarbeit ist sie am Institut für
systemische Motorikforschung (ISMS) in Lübeck tätig, speziell im
Bereich "Bewegungsstörung".



Für ihre Doktorarbeit, die den Titel: "Neurophysiologische und
Neuropsychiatrische Untersuchungen von monogenen und
komplex-genetischen Dystonien", trägt, plant Feline 3-4 Jahre
Forschungsarbeit ein, wovon sie nun das erste Jahr absolviert
hat. Für ihre Doktorarbeit ist sie beteiligt an der Durchführung
von Studien und arbeitet im Zuge dessen mit
Forschungsteilnehmer:innen, die sich bereiterklären,
verschiedenste Tests und Untersuchungen mitzumachen. Diese
Untersuchungen und Tests sind die Voraussetzung für die
Durchführung dieser Studien, da aus ihnen die Daten hervorgehen,
die benötigt werden, um die aufgestellten Thesen auch praktisch
erforschen zu können.



Feline erzählt von ihrem Weg zu einem so komplexen
Forschungsthema, nachdem ich fragte, wie sie darauf kam, ein so
medizinisches Thema zu wählen, wenngleich sie doch Psychologie
studiert hat. Die Spezifizierung auf die Erforschung von
Dystonien sei eine tolle Möglichkeit, Psychologie und Medizin zu
vereinen, erzählt sie. Das Psychologiestudium in Lübeck sei sehr
neurowissenschaftlich ausgerichtet worden, weswegen bereits im
Psychologiestudium auch ein Fokus auf die Forschungsmethodiken
gelegt worden sei. "Körper und Geist kann man nicht voneinander
trennen, man muss immer beides betrachten.", berichtet Feline.
Sie erzählt von der Korrelation zwischen Psyche und Physis.



Ich kenne das von meiner Erkrankung: Wenn ich psychisch sehr
belastet bin, sind Probleme mit den Medikamenten und dessen
Wirkung der Regelfall. Bin ich hingegen fit, gut trainiert,
körperlich aktiv und ernähre mich gesund, habe ich auch kaum
Probleme mit meiner Erkrankung. Das geht sogar so weit, dass ich
die Medikamente in längeren Abständen zueinander nehmen muss,
weil sonst Überbeweglichkeiten eintreten.



Ich kann natürlich nicht sagen, wie das alles miteinander
zusammen- und voneinander abhängt, ich habe lediglich die
Erfahrung machen können, dass Unterschiede erkennbar sind.



Zu mir und meiner ArbeitMeine Webseite - Hier
findest du alle Informationen rund um die Podcast-Folge (Quellen,
Empfehlungen etc.)
Mein YouTube-Kanal

Du möchtest deine Geschichte teilen oder (ggf. auch anonym)
auf Missstände hinweisen? Dann schreib mir!
Instagram oder @hart_aber_vazi
E-Mail: podcast@hart-aber-vazi.de
Meine verschlüsselte E-Mail Adresse,


Der Podcast macht mir unendlich viel Spaß und ist eine
Herzensangelegenheit. Er macht jedoch auch sehr viel Arbeit und
verursacht Kosten.


Dein Beitrag unterstützt mich, die Kosten zu decken für:


professionelle Hard- & Software zur Podcast-Aufnhame

Recherchematerial (z.B Bücher),

Hostingservice

Fahrtkosten zu Gast:innen

[...]



UNTERSTÜTZE MICH FINANZIELL
über Steady (bevorzugt)
über Patreon






Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: