Folge 24: Wer fordert, muss fördern

Folge 24: Wer fordert, muss fördern

37 Minuten

Beschreibung

vor 10 Monaten

Es scheint fast zur Gewohnheit zu werden: Egal welches Gesetz die
Ampel-Regierung vorlegt, es wird gestritten und bemängelt. So
auch wieder beim Elterngeld. Von allen Seiten gibt es Kritik: von
der FDP, den Medien und natürlich auch von der Union. Ob und
welcher Form das Gesetz durch den Bundestag kommt, steht noch -
im wahrsten Sinne - zur Debatte.


Beim innereuropäischen Tauziehen konnte sich mal wieder der
türkische Präsident durchsetzen. Nachdem, aufgrund des
Angriffskriegs auf die Ukraine, im April bereits Finnland der
NATO beitrat, hat nun auch Schweden diese Ambition. Da haben die
Skandinavier die Rechnung allerdings ohne Erdogan gemacht. Der
kam mit einer Liste an Forderungen an den Verhandlungstisch. Wie
er sich durchgesetzt hat und was das für die EU bedeutet, haben
wir für euch eingeordnet.


Auch wenn wir es nur ungern tun, müssen wir uns auch in dieser
Woche wieder "den Blauen" widmen. Nachdem diese nun auf einem
"All-Time-High" in den Umfragen sind, werden Fragen nach der
Schuld daran und den Folgen davon laut.


Zum Schluss schauen wir nochmal auf Deutschlands größten Verlag:
Springer. Dieser macht den ersten Schritt in Richtung KI im
Journalismus. Als angehende Journalisten hoffen wir da natürlich
auf einen Misserfolg.



Weitere Episoden

Folge 35: Staatsräson
33 Minuten
vor 4 Wochen
Folge 34: Wann wird es besser?
1 Stunde 24 Minuten
vor 4 Monaten
Folge 33: Tumult
45 Minuten
vor 6 Monaten
Folge 32: Zersplittert
57 Minuten
vor 7 Monaten
Folge 31: UnFESbar
50 Minuten
vor 7 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: