#askAndre - SEA Struktur, Keyword Budgetshare & Webtracking mit GA4

#askAndre - SEA Struktur, Keyword Budgetshare & Webtracking mit GA4

26 Minuten

Beschreibung

vor 10 Monaten
Ihr fragt, Andre antwortet! #askAndre ist das Format, in dem Andre
Alpar jegliche Fragen rund um Online-Marketing mit seiner geballten
Expertise beantwortet. In dieser Episode geht es darum, wie sich
Strukturen im SEA aufbauen lassen und wie Google Ads mit Amazon Ads
verbunden werden können, wie viel Budget man auf Branded-Keywords
verwenden sollte und welche Optionen für Webtracking es in Google
Analytics 4 gibt. 1. Sebastian – SEA-Struktur und Kombination von
Google Ads mit Amazon Ads Ich arbeite für einen sehr großen
Buchverlag mit vielen kleinen Verlagen (Imprints). Wir wollen
unseren SEA-Auftritt neu strukturieren. Wir haben eine große Anzahl
an Neuerscheinungen im Jahr und eine hohe Anzahl an lieferbaren
Titeln (ca. 30.000) und über 130.000 URLs. Meine 1. Frage ist: Wie
kann eine Struktur aufgebaut werden für die vielen
unterschiedlichen Bücher - jedes Buch ist dabei einzigartig in
Bezug auf Autor und Inhalt, jedoch nicht beim Thema (Krimi,
Thriller, Liebe etc.) und beim Genre (Belletristik, Sachbuch,
Ratgeber). Struktur nach Autoren, Themen, Genres oder Verlagen? Was
meinst Du? Wie können wir hier eine neue Struktur etablieren, die
sowohl den Abverkauf im Blick hat, als auch das Branding bedient -
Sowohl Kampagnen, die langfristig laufen, als auch Kampagnen, die
nur wenige Wochen laufen. Und meine 2. Frage dazu: Wie kann ich
Google SEA mit Amazon Ads (nicht DSP) verbinden? Hast Du da eine
Idee? Einen Ansatz, wie sich beide stärken können? 2. Lionel – SEA
Keyword Budgetshare Wie hoch sollte der Budgetshare bei Google Ads
zwischen branded und nonbranded Keywords sein? Wie finde ich
heraus, auf welche branded Keywords ich unbedingt bieten sollte und
welche durchaus auch durch die organischen Ergebnisse die Ziele
erreichen (Conversion). Die Kunst des SEA liegt ja eher im
nonbranded, als den bereits interessierten Nutzer noch per Google
Ads anzuspielen. 3. Djamil – Webtracking mit Google Analytics 4 Ich
beschäftige mich aktuell mit Webtracking und GA4 bietet da ja
einige neue Funktionen. Könntet ihr evtl. erklären, wie man am
besten in Zukunft beim Thema Webtracking vorgehen sollte mit
Hinblick auf die Umstellung auf Google Analytics 4? Andre ist wie
immer nicht auf den Kopf gefallen und hat mit seinem Team Antworten
ausgearbeitet, die es im besten Sinne in sich haben. Einordnungen
und weiterführende Erklärungen sorgen dafür, dass auch du hier
richtig was mitnehmen kannst. Jetzt reinhören und lernen! Hast du
auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com
und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den
Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung
auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: