Was Zebrastreifen und die Energiewende gemein haben

Was Zebrastreifen und die Energiewende gemein haben

Braucht Photovoltaik noch eine Förderung, oder is…
1 Stunde 7 Minuten
Podcast
Podcaster
Alle zwei Wochen berichten die Redakteure von pv …

Beschreibung

vor 5 Jahren
Braucht Photovoltaik noch eine Förderung, oder ist sie so billig zu
haben, dass es ohne geht? Diese Diskussion begleitet die Branche
schon lange und die Antwort hängt von der Perspektive ab. In diesem
Podcast berichten wir zunächst über den Report des
Bundesrechnungshofs, der angesichts des Verfehlens der Klimaziele
die Energiewende für wenig effizient hält und ein Maß für die
Bezahlbarkeit einfordert. Ausgehend davon diskutieren Volker
Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW
Berlin, und Detlef Neuhaus, Geschäftsführer von Solarwatt. Klaus
Töpfer, ehemals Umweltminister und Exekutivdirektor des
Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), erklärt in einem
Interview im Podcast seine Sicht auf den Stand der weltweiten
Energiewende. Claudia Kemfert, Professorin und Leiterin der
Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für
Wirtschaftsforschung, hören Sie zum Europäischen Aspekt der
Energiewende. pv magazine dankt Solarwatt (www.solarwatt.de) für
die Unterstützung bei der Entwicklung unseres neuen Formats. Alle
zwei Wochen werden wir eine neue Sendung veröffentlichen. Bitte
schicken Sie Anregungen und Feedback an podcast@pv-magazine.com

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: