Infrarotheizungen und Photovoltaik – Eine Alternative im Neubau?

Infrarotheizungen und Photovoltaik – Eine Alternative im Neubau?

Infrarotheizungen sind elektrische Direktheizunge…
36 Minuten
Podcast
Podcaster
Alle zwei Wochen berichten die Redakteure von pv …

Beschreibung

vor 3 Jahren
Infrarotheizungen sind elektrische Direktheizungen und haben als
solche einen hohen Stromverbrauch. Trotzdem setzen sie manche
Bauherren gerne ein, weil sie günstig in der Anschaffung sind und
angeblich Behaglichkeit wie ein Kaminofen versprechen. Eine neue
Studie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in
Konstanz hat nun wissenschaftlich untersucht, was die Vor- und
Nachteile von Infrarotheizungen gegenüber Heizungen mit Wärmepumpen
sind. In diesem Podcast hat pv magazine Redakteurin Cornelia
Lichner den Leiter der Forschungsgruppe IR Bau, Jan Heider, zu
Gast. Sie diskutieren die wichtigsten Erkenntnisse der Studie. So
ist eine Infrarotheizung meist nur dann umweltverträglich, wenn sie
in kleinen, gut gedämmten Gebäuden und in Kombination mit einer
großen Photovoltaikanlage installiert wird. Doch auch zur
Wärmeverteilung im Raum, zur Wirtschaftlichkeit und CO2-Bilanzen
gibt es interessante neue Erkenntnisse.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: