Wundertüte EEG-Umlage – Was bringt die Zukunft?

Wundertüte EEG-Umlage – Was bringt die Zukunft?

Niedrige Gaspreise, Corona und schönes Wetter hab…
40 Minuten
Podcast
Podcaster
Alle zwei Wochen berichten die Redakteure von pv …

Beschreibung

vor 3 Jahren
Niedrige Gaspreise, Corona und schönes Wetter haben das EEG-Konto
ins Minus gestürzt - mittlerweile klafft ein Loch von mehr als zwei
Milliarden Euro. Ende Mai warnten Wissenschaftler, dass die
EEG-Umlage im nächsten Jahr auf knapp 10 Cent pro Kilowattstunde
steigen würde, von heute 6,75 Cent. Die Regierung will die
Strompreise aber stabil halten und lieber die fossilen Brennstoffe
verteuern. Deshalb beschloss sie eine Zwischenfinanzierung aus dem
Konjunkturpaket und will künftig auch Haushaltsmittel einsetzen, um
die EEG-Umlage zu stabilisieren. Woher das Minus kommt und warum
die Verhinderung des unerwarteten Anstiegs eigentlich nur fair ist
und ein lange bestehendes Ungleichgewicht auf dem Energiemarkt
mildert, diskutieren wir in dieser Ausgabe des Podcasts mit
Thorsten Lenck von Agora Energiewende. Er beschäftigt sich mit der
Berechnung und Prognose der Umlage, und setzt sich dafür ein, bei
Steuern und Umlagen generell die richtigen Anreize zur Förderung
der Energiewende zu setzen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: