Fraunhofer ISE - sind Photovoltaikanlagen mit Lichtbogendetektion im Wechselrichter sicherer?

Fraunhofer ISE - sind Photovoltaikanlagen mit Lichtbogendetektion im Wechselrichter sicherer?

Photovoltaikanlagen brennen sehr selten. Doch wen…
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Alle zwei Wochen berichten die Redakteure von pv …

Beschreibung

vor 3 Jahren
Photovoltaikanlagen brennen sehr selten. Doch wenn, dann kann gut
ein Lichtbogen die Ursache gewesen sein. Sie sind die Brandursache
Nummer eins in Photovoltaikanlagen. Im Wechselrichter integrierte
Detektoren können sie erkennen und löschen. Das Feature ist in den
USA vorgeschrieben. Dort hat es lange für Frust unter
Installateuren gesorgt hat, weil die Technik noch nicht ausgereift
war. Nun wird es auch in Deutschland immer öfter angeboten. Wir
diskutieren im Podcast mit Hermann Laukamp und Felix Eger vom
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE die Ursachen für
Lichtbögen, die Lichtbogendetektion und andere Strategien zur
Vermeidung von Bränden. Mit Thomas Herold, Senior Product Solutions
Manager beim Wechselrichterhersteller Huawei und Initiativpartner
für diesen Podcast, besprechen wir die im Wechselrichter
integrierte Detektion und klären die Frage, welche zusätzliche
Sicherheit die Option verspricht.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: