Du hast die Wahl!

Du hast die Wahl!

2 Stunden 39 Minuten
Podcast
Podcaster
Menschen – Geschichten – Rotes Kreuz

Beschreibung

vor 3 Jahren
Im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) wird alle vier Jahre gewählt. So
auch in diesem Jahr 2021. Auf allen Verbandsebenen kandidieren
zahlreiche Ehrenamtliche für verschiedenste Ämter. Egal ob
Gruppenleiter:innen, Kreisbereitschaftsleiter:innen,
Vorstandsmitglieder oder Präsident:innen, sie alle stellen sich zur
Wahl und sind bereit Verantwortung für das Rote Kreuz zu
übernehmen. Diesmal ist Werner Heim zu Gast. Er ist seit über 30
Jahren ehrenamtlich im Roten Kreuz aktiv. Erst im Jugendrotkreuz
und dann in den Bereitschaften. Als Jurist und ehrenamtlicher
Landesbereitschaftsjustiziar kennt er sich mit unserer Satzung, der
darin enthaltenen Wahlordnung und auch der Ordnung der
Bereitschaften sehr gut aus. Nicht nur deswegen ist er ein idealer
Gesprächspartner für die heutige Folge. Nach einem kurzen
persönlichen Block, hält er ein Plädoyer für Wahlen und nennt gute
Gründe dafür, nicht nur zu wählen, sondern auch zu kandidieren. Wir
klären, ob Wahlen ausreichen oder es nicht mehr Möglichkeiten der
Partizipation bräuchte. Natürlich sprechen wir über den kompletten
Ablauf einer Wahl, von der Bildung eines
Wahlvorbereitungsausschusses über die Kandidatur, die verschiedenen
Möglichkeiten der Stimmabgabe bis zur Anfechtung einer Wahl.
Manchmal driften wir in Details ab und es wird etwas nerdig. Zum
Beispiel wenn wir die verschiedenen Rechtsformen im Deutschen Roten
Kreuz beleuchten und dabei die Unterschiede zwischen eingetragenen
Vereinen und einer Körperschaft des öffentlichen Rechts am Beispiel
der Rechte eines Mitglieds in der Mitgliederversammlung auf
Kreisebene beleuchten. Aber wir haben ja Zeit und ihr die
Möglichkeit eine Pause zu machen, vorzuspulen oder ins nächste
Kapitel zu wechseln. Deshalb sprechen wir auch noch über
Fortbildungen, (hauptamtliche) Unterstützung und Anerkennung für
die Gewählten und darüber, wie zeitintensiv so ein Amt sein kann.
Wir diskutieren kurz über Politiker:innen, die für leitende Rollen
im Roten Kreuz kandidieren und ob das mit den Rotkreuz-Grundsätzen
kollidiert. Zum Schluss lernen wir noch etwas über seine
persönlichen Erfahrungen mit Wahlen im Roten Kreuz und über die
Flexibilität der Wahlordnung in Pandemiezeiten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: