Kulinarische Weltreise im Alten- und Servicezentrum Altstadt-Lehel

Kulinarische Weltreise im Alten- und Servicezentrum Altstadt-Lehel

29 Minuten
Podcast
Podcaster
Menschen – Geschichten – Rotes Kreuz

Beschreibung

vor 1 Jahr
Diesmal ist Harris Hamdan zu Gast. Der 26-jährige Physikstudent
lebt seit ca. 4 Jahren in München und engagiert sich seit einem
Jahr im Münchner Roten Kreuz. Er wollte eigentlich bei der
Flutkatastrophe im Ahrtal helfen und ist einem entsprechenden
Aufruf gefolgt. Nun ist er aber in einem ganz anderen Bereich des
Roten Kreuzes gelandet: Er engagiert sich im Projekt
»Küchengespräche« und organisiert aus dem Ehrenamt eine junge
internationale Gruppe, die regelmäßig im Alten- und Servicezentrum
Altstadt-Lehel in der Christophstraße für die Besucher:innen kocht.
Dabei schlägt jedes Mal eine Person ein Gericht aus ihrer Heimat
vor, das sie dann gemeinsam kochen und beim Essen mit den
Besucher:innen ins Gespräch kommen. Die Gruppe ist sehr
international, besteht aus Expats, Geflüchteten und Menschen mit
anderen Migrationserfahrungen. Sie haben sich auf Englisch als
Arbeitssprache geeinigt, freuen sich aber, dass sie mit den
Besucher:innen Deutsch sprechen können. Die rund 20 Senior:innen
und 45 Ehrenamtlichen verwirklichen damit ein Ziel der Münchner
Alten- und Service-Zentren, denn interkulturelle und
kulturspezifische Angebote für Migrant:innen sowie
generationsübergreifende Veranstaltungen gehören zum Angebot der
Alten- und Service-Zentren. Das Gespräch fand im Rahmen des
Willkommenstags des Münchner Roten Kreuzes am 22. April statt. Alle
neuen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitglieder bzw.
Beschäftigten haben beim Willkommenstag die Möglichkeit, zahlreiche
und vielfältige Bereiche des Münchner Roten Kreuzes kennenzulernen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: