Geistes- und Kulturwissenschaften: Vermessung des Wissens

Geistes- und Kulturwissenschaften: Vermessung des Wissens

Beschreibung

vor 13 Jahren
Schon in der Frühen Neuzeit entwickelten Gelehrte Methoden, um das
Wissen der Zeit zu sammeln, auszuwerten und einzuordnen. Jedoch
stießen sie immer wieder auf Widerstände bei der praktischen
Umsetzung. Die Schwierigkeit bestand insbesondere darin, das
empirische Wissen nicht nur zu erheben, sondern auch zum Teil über
große Distanz hinweg zu beglaubigen und schließlich für
Entscheidungsprozesse verfügbar zu machen. Am Beispiel der
spanischen Erfahrungen in Übersee untersucht der Historiker Dr.
Arndt Brendecke, das Zusammenspiel von Theorie und Empirie vor
allem im 16. und 17. Jahrhundert.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: