L.I.S.A. - How to ask – An Arabic letter of request on papyrus

L.I.S.A. - How to ask – An Arabic letter of request on papyrus

Vortrag von Petra Sijpesteijn am Historischen Kolleg
29 Minuten
Podcast
Podcaster
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

Beschreibung

vor 2 Jahren
In ihrem Forschungsprojekt am Historischen Kolleg geht Prof. Dr.
Petra Sijpensteijn der Frage nach, wie soziale Kohäsion im
frühislamischen Imperium geschaffen wurde. Dazu untersucht sie die
in literarischen Quellen überlieferten Hilfeersuchen, Beschwerden
und Bitten um Wiedergutmachungen. In ihrem Vortrag, den die
Wissenschaftlerin im Rahmen ihres Senior Fellowships hält, stellt
sie eines der Dokumente vor, das die Grundlage für ihre Forschung
bildet. Wie kann aus dem Quellenmaterial Wissen gewonnen werden?
Wie nähert man sich den Dokumenten, die Aufschluss über
Moralvorstellungen und gesellschaftliche Strukturen sowie die Rolle
der Armenfürsorge bei der Schaffung konstanter Stabilität im
Kalifat geben? Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historischeskolleg_petrasijpesteijn

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: