L.I.S.A. - Was gewinnt und verliert die historische Forschung durch Science 2.0?

L.I.S.A. - Was gewinnt und verliert die historische Forschung durch Science 2.0?

Max meets LISA spezial vom 50. Historikertag in Göttingen
Podcast
Podcaster
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

Beschreibung

vor 9 Jahren
"Gewinner und Verlierer" - so lautete das Motto des
Jubiläums-Historikertags, der vom 23. bis zum 26. September in
Göttingen stattgefunden hat. Diesem Leitmotiv stellte sich auch die
Sektion "Neue Arbeitsformen in der Geschichtswissenschaft", in der
aktuelle Projekte aus der Digitalen Geschichtswissenschafts
vorgestellt wurden. In einem zweiten Teil diskutierten Beatrice
Lugger, Dr. Mareike König, Prof. Dr. Rüdiger Hohls, Prof. Dr.
Johannes Paulmann und Prof. Dr. Manfred Kintzinger über die Frage,
was die historische Forschung gewinnt oder sogar verliert, wenn sie
sich des digitalen Wandels annimmt. Redaktionsnotiz Leider fällt
der Ton an zwei Stellen des Videos deutlich ab - von Minute 2:16 -
2:49 und 6:56 - 10:45. Das liegt daran, dass der Livestream an eben
diesen beiden Stellen abgebrochen war. Glücklicherweise haben wir
parallel eine eigene kleine Kamera mitlaufen lassen, die allerdings
nur über ein eingeschränktes Mikrofon verfügt. Entsprechend unklar
ist der Ton an diesen beiden Stellen. Immerhin konnte dank der
Ersatzkameram eine vollständige Aufzeichnung der Diskussion
gewährleistet werden. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte
hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/was_gewinnt_und_verliert_die_historische_forschung_durch_science_2.0?nav_id=5167

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: