L.I.S.A. - Mehr Gegenwart als Geschichte? Historischer Roman revisited

L.I.S.A. - Mehr Gegenwart als Geschichte? Historischer Roman revisited

Der Geschichtstalk im Super 7000
1 Stunde 9 Minuten
Podcast
Podcaster
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

Beschreibung

vor 5 Jahren
Wie viel Geschichte steckt in Historischen Romanen? Wie beeinflusst
die Gegenwart unser Verständnis der Vergangenheit? Und inwieweit
kann die Geschichtswissenschaft gar von ihrem literarischen Pendant
profitieren? Diese und weitere Fragen stehen bei der sechsten
Ausgabe von Der Geschichtstalk im Super7000 zur Debatte.
Exemplarisch wird das Genre des Historischen Romans am aktuellen
Werk des Bestseller-Autors Ken Follett besprochen: Das Fundament
der Ewigkeit. Zu Gast sind Dr. Miriam Rürup, Leiterin des Instituts
für die Geschichte der deutschen Juden, Prof. Dr. Eva Schlotheuber,
Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Prof. Dr. Achim Landwehr,
Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Moderiert wird der Talk von
Georgios Chatzoudis. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte
hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/gts7000_historischerroman

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: