Resilienz – wie bleibt dein Selbst elastisch?

Resilienz – wie bleibt dein Selbst elastisch?

6 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Resilienz ist mehr als der physikalische Ausdruck für den
Vorgang, wenn sich ein Gegenstand zurück in seine ursprüngliche
Form bewegt.

Was Resilienz mit deiner persönlichen Zufriedenheit und deinem
Glücksgefühl machen kann, erfährst du in unserem neuen
Beitrag.
 
Sandra Guhlke, erfahrene REISS-Profile-Meisterin und systemischer
Coach aus Leidenschaft, zeigt dir Wege auf, deine Resilienz zu
stärken. Deine Elastizität, deine Fähigkeit sich anzupassen und
sich auf Veränderungen einzustellen in dir zu finden.

Manche bekommen Resilienz scheinbar geschenkt. Wenn sie sich in
einer gelungenen Kindheit angenommen und gesehen gefühlt haben.
Doch jeder Mensch kann seine Elastizität stärken. Ein gesunder
Optimismus legt dabei den Grundstein. Es geht nicht um rein
positives Denken, sondern die Grundtendenz auf die Dinge zu
schauen, die gut funktionieren.

Darüber hinaus gibt es fünf Aspekte, die für dich wichtig sind,
um deine Widerstandsfähigkeit zu stärken:

» Du nutzt die Kraft für die Dinge, die du verändern
kannst!
» Du kannst dein Leben gestalten! Du kannst dafür sorgen, dass es
dir
        gut geht!
» Du richtest den Blick auf die Möglichkeiten!
» Du wirst du dir bewusst darüber, was geht!
» Du bist offen für Hilfe! 

Doch was bedeutet das genau? Wie kann ich diese Aspekte in meinen
Alltag umsetzen? Wenn du dafür Anregungen haben möchtest, bist du
bei unserem neuen Video genau richtig.

Wir wünschen dir viel Spaß und gute Gedanken dabei!

Lust auf unsere Beiträge "live" und "in Farbe"- dann geht's hier
zu unserem YouTube Kanal.

Bist du neugierig und willst mehr über die villamove
erfahren?
Dann abonniere doch auf hier unseren Newsletter.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: