Folge 1: Eine Reise durch die Welt der Vorurteile – mit Prof. Dr. Marc Coester

Folge 1: Eine Reise durch die Welt der Vorurteile – mit Prof. Dr. Marc Coester

40 Minuten

Beschreibung

vor 8 Monaten

In unserer ersten Podcastfolge diskutieren die beiden
Moderator:innen mit ihrem Gast, Prof. Dr. Marc Coester von der
HWR Berlin, einem ausgewiesenen Experten zum Thema
Hasskriminalität:


Wie entsteht überhaupt Hass und was haben Stereotype und
Vorurteile damit zu tun? Wie und warum bewerten wir andere
Menschen und wie können Vorurteile wieder abgebaut werden? Hierzu
hat unser Gast Prof. Marc Coester eine faszinierende Übung für
euch mitgebracht. Mithilfe anschaulicher Beispiele begeben wir
uns auf eine Reise in die spannende Welt der menschlichen Psyche.


Ihr erfahrt unter anderem Wissenswertes über die Entstehung der
ersten Hate Crime-Gesetze in den USA, lernt über die
frühkindliche Entwicklung der eigenen Gruppenidentität und ihr
werft einen Blick in eure geistigen „Schubladen“, der womöglich
überraschende Erkenntnisse über euch selbst bereithält.


Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreibt uns eine
Mail an tatmotiv.hass@polizei.berlin.de. Wir freuen uns auf eure
Rückmeldungen!





Hintergrund und Kontakt zu unserem Gast Prof. Dr. Marc Coester,
Professor für Kriminologie an der Hochschule für Wirtschaft und
Recht in Berlin


Buchtipp/Grundlagenwerk: „Die Natur des Vorurteils“ von Gordon W.
Allport


Hintergründe zum „Civil Rights Act“ in den USA


Das psychologische Phänomen des „ Kevinismus “ und „Chantalismus“


Allport-Skala: Die 5 Stufen der Diskriminierung


Studie von Pettigrew & Tropp (2006): Meta-Analyse zur
Kontakttheorie von Allport zum Abbau von Vorurteilen zwischen
Gruppen


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: