HD 102 Burnout bei Ärzten - Ursache: Arztpersönlichkeit

HD 102 Burnout bei Ärzten - Ursache: Arztpersönlichkeit

7 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren

Arztpersönlichkeit


Burnout bei Ärzten - Ursache: Arztpersönlichkeit


Werbung: Wenn du Arzt oder Ärztin bist und dich fragst, ob du an
der „Arztpersönlichkeit“ leidest, dann ist diese Folge genau das
Richtige für dich; für alle anderen ist es aber auch spannend,
denn fast jeder im sozialen Bereich kann sich mit folgenden
Eigenschaften identifizieren


Burnout bei Ärzten – Ärzte helfen, bis sie umfallen


Warum ist das so? Das hat zwei unterschiedliche Ursachen:
1. das System 2. die Arztpersönlichkeit

Wie ich bereits im letzten Podcast berichtet habe, ist auf der
einen Seite das System, in dem wir arbeiten Mitverursacher von
Überforderung und Frustration bei Ärzten. Sieh dir dazu gerne
meinen letzten Beitrag an: LINK


Zusätzlich bist du besonders prädestiniert, einem Burnout zu
verfallen, wenn du an der „Arztpersönlichkeit“ leidest.


Wenn beide oben genannten Kriterien zutreffen, d.h.


- du arbeitest im System

- du leidest an der „Arztpersönlichkeit“



DANN ist ein Burnout vorprogrammiert.


Es ist kein Wunder, dass du dich ständig depressiv fühlst und
keinen Sinn mehr in deiner Arbeit siehst.


Das Gute ist aber, dass du die „Arztpersönlichkeit“, d.h. die
Eigenschaften, die ich gleich aufzählen werde, losgelassen bzw.
verändert werden können.


Jetzt will ich dich aber nicht länger auf die Folter spannen,
sondern dir die Persönlichkeitsmerkmale von empathischen Ärzten
erzählen:


Burnout bei Ärzten korreliert mit der Arztpersönlichkeit:


Die Arztpersönlichkeit geht einher mit folgenden Eigenschaften:


• Idealismus

• Helfermentalität

• hohe Leidensbereitschaft

• Aufopferungsbereitschaft

• Fehlende Selbstfürsorge

• Starke Empathie / keine Abgrenzung

• Großes Verantwortungsgefühl

• Angst Fehler zu machen

• Schnell Schuldgefühle

• Geringes Selbstwertgefühl

• Großes Misstrauen



Burout bei Ärzten – ein häufiges Beispiel:


Eine 25-35 jährige Ärztin ist durch folgende Glaubenssätze
blockiert: Sie glaubt:


• Nicht gut genug zu sein

• Es allen Recht machen zu müssen

• Für alles verantwortlich zu sein

• Keine Fehler machen zu dürfen



Sie kann nicht für sich selbst sorgen, weil sie es nie gelernt
hat.


Sie kann ihre eigenen Bedürfnisse nicht wahrnehmen.


Sie hat verlernt auf das eigene Bauchgefühl/ die Intuition zu
hören.


Es besteht ein geringes Selbstwertgefühl.


Letztendlich führt das zu Unsicherheit, Angst und
Schlaflosigkeit.


Das große Problem daran ist:


Die oben genannte Ärztin hat das Gefühl, dass sie versagt und sie
selbst das Problem ist, also sich nicht genug anstrengt.
Daraufhin strengt sie sich noch mehr an, was dann mit einem Lauf
im Hamsterrad gleichzusetzen ist.


Jetzt ist die Frage: Woher weiß ich das alles so genau?


Weil ich selbst davon betroffen war. Mir ging es ja selber ganz
genauso. Ich dachte mit mir stimmt was nicht, bi ich gemerkt
habe, dass nicht ich das Problem bin, sondern meine negativen
Glaubenssätze mich ins Burnout führen.


Wenn du dich davon angesprochen fühlst, dich damit identifizieren
kannst, oder jemanden kennst, auf den das zutrifft, nimm gerne
mit mir Kontakt auf.


Ich coache Ärzte, die gerne Arzt geworden sind, aber dann
komplett unglücklich im Job sind.


Ich biete ein kostenloses Erstgespräch an.


Schreib mir hierfür über mein Kontaktformular. LINK


Ich freu mich von dir zu hören,


Tina

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: