Rätselhaftes Erdmagnetfeld: vom Kompass zum Supercomputer

Rätselhaftes Erdmagnetfeld: vom Kompass zum Supercomputer

Das Magnetfeld der Erde wurde schon im alten China genutzt. Doch wie es entsteht und warum es äußerst variabel ist, wussten wir über viele Jahrhunderte hinweg nicht. Das ändert sich erst langsam.
58 Minuten
Podcast
Podcaster
Astronomie und Geologie: Wahre Geschichten zwischen Weltall und Erde

Beschreibung

vor 6 Monaten
Es schützt uns vor gefährlichen Ausbrüchen der Sonne und zaubert
Polarlichter an den Himmel: Heute wissen wir, dass wir dem
Magnetfeld der Erde eine Menge verdanken. Tatsächlich aber dauerte
es 2500 Jahre, um zu verstehen, wie es entsteht. Karl erzählt in
dieser Folge des Podcasts, wie das Erdmagnetfeld über die
Jahrhunderte immer genauer untersucht wurde, ohne dass
Forscherinnen und Forscher ihm wirklich auf die Schliche kommen
konnten. Beginnend vom ersten Kompass im alten China, über erste
Versuche mit runden Magneten bis zur Entdeckung des
Elektromagnetismus im 19. Jahrhundert: Der Geodynamo tief im
Erdinnern weigerte sich, seine wahre Natur zu zeigen. Am Ende
brauchte es tief gehende Erkenntnisse aus der Geologie und
Supercomputer, um dem Erdmagnetfeld mit seinen verwirrenden
Schwankungen und Umpolungen auf die Schliche zu kommen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: