Foodsharing

Foodsharing

Weltweit werden übermäßig Lebensmittel produziert…
4 Minuten
Podcast
Podcaster
Campus Radio ist das Studierendenradio der Hochsc…

Beschreibung

vor 5 Jahren
Weltweit werden übermäßig Lebensmittel produziert. Die Initiative
„Foodsharing“ sammelt übrig gebliebene Produkte aus kleinen und
großen Betrieben sowie privaten Haushalten ein und verteilt diese
an öffentliche Einrichtungen oder andere Bedürftige. Auch an der
Hochschule Osnabrück am Campus Lingen findet man sogenannte
Foodsaver, die Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen,
aus regionalen Betrieben abholen. Die abgeholten Produkte werden in
die „Fair-Teiler“ oder Kühlschränke am Campus gelegt und sind somit
für alle Studierenden zugänglich. Wir, das sind Laura Herzog und
Derya Kayan haben zwei der ehrenamtlichen Helfer am Campus Lingen
genauer über die Initiative, ihre Motive sowie den Prozess des
Foodsharings befragt.

Weitere Episoden

Kultkneipe Koschinski
3 Minuten
vor 5 Jahren
Tatort Im Centralkino
2 Minuten
vor 5 Jahren
Prokrastination
5 Minuten
vor 5 Jahren
Auszug Aus Hotel Mama
2 Minuten
vor 5 Jahren
Selbstvertrauen durch Boxen
2 Minuten
vor 5 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: