Oberkaka im Burgenlandkreis

Oberkaka im Burgenlandkreis

Oberkaka klingt, als hätte der Ort etwas mit Gülle oder Fäkalien zu tun. Nein, natürlich nicht. Der Ursprung für den sehr ungewöhnlichen Ortsnamen liegt im 7. Jahrhundert, als das slawische Volk der Wenden sich in dem Ort niederließ. Wegen der ..
76 Sekunden
Podcast
Podcaster
Marina Lehmbruch kennt sich aus - Ihr kennt Sie vielleicht, wenn Ihr schon einmal bei radio SAW angerufen habt. Am Serviceplatz ist sie oft die nette Stimme, die Eure Meldungen entgegen nimmt und auf (fast) alle Fragen eine Antwort hat. Und Marina wei...

Beschreibung

vor 3 Jahren
Oberkaka klingt, als hätte der Ort etwas mit Gülle oder Fäkalien zu
tun. Nein, natürlich nicht. Der Ursprung für den sehr
ungewöhnlichen Ortsnamen liegt im 7. Jahrhundert, als das slawische
Volk der Wenden sich in dem Ort niederließ. Wegen der sanften Hügel
nannten sie ihren Ort "Jes de gei", was soviel bedeutet, wie "in
den Hang gebautes Dorf". Später nannte man in der mündlichen
Überlieferung den Ort nur noch "de gei", woraus sich erst "gaja"
und dann in der lateinischen Schreibweise "Chaka" entwickelte und
in der Umgangssprache zu "Kacka" wurde. Und letztendlich zu
"Oberkaka" und "Unterkaka". Die Bewohner von Ober- und Unterkaka
nennen sich übrigens "Oberkakschen" oder "Kakschen".

Weitere Episoden

Magdeburg Texas
2 Minuten
vor 2 Jahren
Staßfurt im Salzlandkreis
84 Sekunden
vor 2 Jahren
Pratau
79 Sekunden
vor 2 Jahren
Altenklitsche
85 Sekunden
vor 2 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: