S3E10 Wie untersucht man den Einfluss von Sprache auf das Denken?

S3E10 Wie untersucht man den Einfluss von Sprache auf das Denken?

10 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Die Debatte zum Verhältnis zwischen Sprache und Denken wurde
lange Zeit sehr emotional geführt. Heute wissen wir zumindest
eines: Die Sache ist nicht so einfach. Sprache ist nicht gleich
Denken. Doch das Interesse am sprachlichen Relativitätsprinzip
hat seit den 1990er Jahren mit neuen Ansätzen wieder zugenommen.
Jüngste kognitionspsychologische Befunde deuten darauf hin, dass
sprachliche Kognition durchaus eng mit der nicht-sprachlichen
Kognition verknüpft ist. Besonders in den Bereichen Farben,
Zahlen, Raum und Zeit wird aktuell sehr viel geforscht, häufig
mit psycholinguistischen oder kognitionswissenschaftlichen
Verfahren. Doch nicht immer sich die empirischen Befunde dieser
Experimente eindeutig. In dieser Folge sehen wir uns ein paar
dieser Experimente etwas genauer an.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: