Der "Kaffeehaus-Klub" feiert den internationalen Tag des Kaffees

Der "Kaffeehaus-Klub" feiert den internationalen Tag des Kaffees

Geschichtlich betrachtet gilt Austria Wien als de…
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Viola Podcast bietet exklusive und ausführlic…

Beschreibung

vor 1 Jahr
Geschichtlich betrachtet gilt Austria Wien als der
„Kaffeehaus-Klub“, dessen Klubleben sich schon in den 1920er-Jahren
im legendären Ring-Café abspielte. „Dort konnte im intellektuellen
Rahmen über Fußball gefachsimpelt werden", steht im 100-Jahr-Buch
geschrieben. Auch der Name „Austria“ wurde 1926 im Wiener Dom-Café
besiegelt. Norbert Lopper, der spätere legendäre Klubsekretär der
Austria, wurde 1954 Gründungsobmann des „Anhängerklub des F.K.
Austria“. Jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr traf man sich im Café
Herrenhof in der Inneren Stadt um über die Austria zu
philosophieren. Im damaligen ,Cafe Savoy´ in der Himmelpfortgasse
hatte Norbert Lopper das Klubsekretariat der Austria aufgeschlagen.
Lopper managte die Wiener Austria von 12 Quadratmetern aus. Als mit
Benfica Lissabon im Herbst 1961 der regierende Europapokalsieger in
Wien gegen die Austria gastierte, wickelte Lopper in Eigenregie den
Kartenvorverkauf für die späteren 80.000 Zuschauer im Wiener
Praterstadion ab. Schließlich steht sogar die Gründung der
gesamtösterreichischen Fußballmeisterschaft in Zusammenhang mit
einem Wiener Kaffehaus: Hugo Meisl traf sich als Funktionär der
Amateure mit Dionys Schönecker vom SC Rapid in der Mitte Wiens, im
,Cafe Westend´ am Westbahnhof, um dort die Österreichische
Fußballmeisterschaft ins Leben zu rufen, die 1911 dann auch
tatsächlich startete. Am 1. Oktober zelebrieren wir jährlich den
„internationalen Tag des Kaffees“ - was liegt also näher, als mit 2
absoluten Kaffee-Experten in den Reihen von Austria Wien, mit Lukas
Mühl und Lucas Galvao, über ihr Lieblingsgetränk zu philosophieren-
getroffen haben wir uns natürlich in einem Wiener Kaffeehaus, dem
Café Benedikt im 3. Wiener Gemeindebezirk.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: