#010 Angst ist nicht das Ende - Interview mit Dr. Julia Schwind

#010 Angst ist nicht das Ende - Interview mit Dr. Julia Schwind

49 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Angst ist die Hürde schlechthin wenn es um SchönerDenken geht.
Angst nimmt schnell viel Raum in unserem Leben und unseren Gedanken
ein, sie macht sich gerne richtig breit. Wenn wir uns durch Ängste
bestimmen lassen, können wir unser Potential nicht voll
ausschöpfen, sind gehemmt, fremdbestimmt und für echte Freude und
Genuss bleibt häufig nur wenig Platz.  Flugangst, Höhenangst,
Angst unter Menschen zu gehen, Angst im Supermarkt, Angst vorm
Autofahren,... es gibt viele verschiedene Ängste in
unterschiedlichster Ausprägung. 60 Millionen Menschen in Europa
haben mit Angststörungen zu tun, darüber gesprochen wird dennoch
viel zu wenig. Und das obwohl 1/4 aller Menschen mindestens einmal
im Leben von einer Angststörung betroffen ist. Ängste sind normal.
Ängste sind kein Zeichen von Schwäche. Ängsten sind wir nicht
hilflos ausgeliefert und Ängste müssen unser Leben nicht bestimmen.
In dieser Folge erfährst du von Verhaltenstherapeutin Dr. Julia
Schwind: - Wie Angst eigentlich funktioniert - Warum eine
Angst/Panikattacke an sich (bei gutem gesundheitlichem
Gesamtzustand) nicht gefährlich ist - Welche 3 Schritte wichtig
sind, um Angst in unserem Leben kleiner werden zu lassen - Mit
welchen Ängsten wir nach Corona rechnen müssen und wie wir damit
umgehen können Man muss die Angst nicht alleine in den Griff
kriegen, professionelle Hilfe bringt oft schon nach relativ kurzer
Zeit gute Ergebnisse und Erleichterungen für den Alltag. Hilfe in
Anspruch zu nehmen ist ein Zeichen von großer Eigenverantwortung,
von Mut und Stärke. Hier wirst du fündig: Unter der Telefonnummer
116117 findest du die Terminservicestelle der kassenärztlichen
Vereinigung. Eine Überweisung ist hier nicht nötig. Natürlich ist
dein Hausarzt oder deine Hausärztin auch immer ein richtiger
Ansprechpartner. Alles Liebe,  Deine Maren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: