Jazz und Synästhesie

Jazz und Synästhesie

Farben hören & Töne schmecken
20 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Synästhesie & Jazz - Farben HÖREN ?! 


 


In dieser Folge lernst du… 


 


etwas über Tonarten und ihre Charaktereigenschaften 


wie du Synästhesie im Jazz nutzen kannst 


etwas über Modi im Mittelalter 


etwas über Modalen Jazz und Bebop im Bezug auf Farben 


Übungen aus der "Neuen Jazzharmonielehre" von Frank Sikora
kennen 


 


 


Schreib mir gerne deine Gedanken zu der Folge : 


https://www.instagram.com/bebop_maedchenpodcast 


 


Literaturverzeichnis 


 


Handschin, Jaques S., „Der Toncharakter" (1995), erschienen in:
Bibliothek klassischer Texte 


 


Sikora, Frank, „Neue Jazz-Harmonielehre" (2012) 5. Auflage,
erschienen im Verlag Schott Musik 


 


Sogorskie Lars, „Wenn Musik nach frischer Pfefferminze klingt"
URL:
https://www.zeit.de/studium/2011-12/musikstudentin-synaesthesie
„Wenn Musik nach frischer Pfefferminze klingt" 


 


Unbekannt, Synästhesie, URL:
https://www.synaesthesie.org/de/synaesthesie 


 


Radrizzani, René „Die Harmonisierungslehre von Gertrud Grunow"
(2009), URL:
https://www.gertrud-grunow.de/film-kunst-forschung/film/ 


 


Hinrichs, Dörte „Leben und Wirken von Gertrud Grunow"
(erschienen: 10.01.2019), URL:
https://www.deutschlandfunk.de/bauhaus-lehrerin-musikpaedagogin-gestalterin-leben-und.1148.de.html?dram:article_id=438091 


 


Redaktion Lernen.net, URL:
https://www.lernen.net/artikel/farbpsychologie-farben-bedeutung-12396/ 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: