#36 - Braucht Deutschland mehr Hayek, Stefan Kolev?

#36 - Braucht Deutschland mehr Hayek, Stefan Kolev?

1 Stunde 1 Minute

Beschreibung

vor 3 Monaten

Bei einem Blick auf die heutige Politik scheint es als würde der
Marktwirtschaft nicht mehr so viel Wert beigemessen werden.
Staatliche Regulierungen werden bevorzugt. Im Büro des Ludwig
Erhard Forums sprachen wir mit dessen Leiter und
Wirtschaftswissenschaftler Stefan Kolev. Wir fragen Kolev wie
viel Geist von Ludwig Erhard noch in der Bundesregierung und im
Land steckt. Wie steht es in Deutschland mittlerweile um den
Liberalismus?


Stefan Kolev hatte zudem in der vergangenen Woche einen Beitrag
in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung publiziert, über den es zu
reden gilt. Hinter dem Titel "Interventionismus als Gefahr für
die Demokratie?" verbirgt sich ein Appell für einen staatlichen
Ordnungsrahmen, in dem sich der Markt frei entfalten kann. Das
Vorbild: Friedrich August von Hayek.


Stefan Kolev nennt es "Laissez-fair within rules". Warum braucht
Deutschland ausgerechnet mehr Hayek? Kann das Modell
"Laissez-fair within rules" die Lösung des Vertrauensverlusts in
die Europäische Union sein? Und was haben französische und
englische Gärten mit Wirtschaftspolitik zu tun? Das erfahrt ihr
in der neuen Folge based. mit Stefan Kolev.


⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/based_medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


----------------------------------------


Anzeige -
⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://politik-ja-bitte.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


In Deutschland kann nicht mehr gesagt werden, was ist. Viele
Leute ziehen sich ins Private zurück und interessieren sich kaum
mehr für Politik. Andere sind interessiert, aber vorsichtig. Das
entspricht zumindest der Wahrnehmung von Max Grund.


Der Protagonist aus ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Das laute Schweigen des
Max Grund"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von Ralf Ruthardt befasst sich mit
der immer schlechter werdenden Debattenkultur Deutschlands. Max
Grund lehnt sich dagegen auf. Am Ende zahlt er einen hohen Preis:
seine Freiheit.


Das Buch ist jetzt überall erhältlich. Auch als Hörbuch auf
⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Audible⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.






Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: