Zukunftsräume - Zeit und Raum neu denken! // ZZPodcast #28

Zukunftsräume - Zeit und Raum neu denken! // ZZPodcast #28

1 Stunde 7 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Die Zukunft ist der nächstmögliche Zeitpunkt, etwas zu verändern -
mit diesem Satz schaut Raphael Gielgen optimistisch nach vorne. Für
das Schweizer Unternehmen Vitra gestaltet Raphael als Trendscout
die Zukunft von Arbeit, Leben und Lernen. Im Gespräch mit Stefan
Lingner dreht sich alles um Zukunftsräume. Raphael Gielgen sagt
über sich selbst, dass er ständig auf der Suche ist. Auf der Suche
nach neuen Lösungen, die Räume, deren Ausstattung oder sogar deren
Verwendung neu definieren. Das alles macht er mit einer unbändigen
Neugier und Lust, den Status Quo auf die Probe - vielleicht sogar
auf den Kopf - zu stellen. Im Gespräch mit Stefan spricht Raphael
über die Bedeutung der aktuellen weltpolitischen Ereignisse auf
unsere Lebens- und Arbeitsräume. So müssen sich nach Raphaels
Meinung die Unternehmen von heute nicht nur nachhaltig und
innovativ positionieren, sondern auch disruptiv und mutig das
eigene Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen. Um die
Herausforderungen des "New Normal" besser bewältigen zu können,
haben Raphael und sein Team ein Manual verfasst "How to work
better". Also macht Vitra selbst hier deutlich, dass es neben dem
reinen Vertrieb von Möbeln, heutzutage auch darum geht, wie man
zusammenarbeitet, wenn man physisch nicht mehr im gleichen Raum
aktiv ist. Was sind die drei grundlegenden Funktionen von Räumen
heute? Was gibt es noch an spannenden Entwicklungen? Jetzt in den
Podcast reinhören und mehr erfahren. ----------- Raphael hat die
meiste Zeit seines Berufslebens damit verbracht, die Büroumgebung
zu einem besseren Ort zu machen. Seine Neugierde für Architektur,
Technologie und sozialen Wandel im Kontext von Arbeitsumgebungen
ist sein Treibstoff - immer verbunden mit der Frage, wie sich die
globale Arbeitswelt verändert und welche Auswirkungen dies auf
bestehende Geschäftsmodelle hat. Ein weiteres Interessengebiet ist
die "Neo-Ökologie". Wie wird diese Entwicklung unser
Wirtschaftssystem verändern? Immer auf der Suche, wie der
Arbeitsplatz von morgen aussehen wird…

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: