#9 Wissenschaftliches Arbeiten - Schreibtypen, Literaturverwaltung und Zitieren

#9 Wissenschaftliches Arbeiten - Schreibtypen, Literaturverwaltung und Zitieren

17 Minuten
Podcast
Podcaster
Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt

Beschreibung

vor 1 Jahr

Ihr müsst eine wissenschaftliche Arbeit schreiben und braucht
Tipps für das Schreiben und Organisieren eurer Literatur? Und
eine Auffrischung der grundlegenden Zitierregeln wäre auch nicht
schlecht? Dann seid ihr hier genau richtig.


In dieser Folge geben wir euch tiefere Einblicke in die
verschiedenen Schreibtypen, Literaturverwaltungsprogramme und das
Zitieren. 


--


Wer sich weiter über die Themen Recherche und wissenschaftliches
Arbeiten informieren möchte, empfehlen wir bei LOTSE
vorbeizuschauen.
Dort findet ihr von der Universitäts- und Landesbibliothek
Münster zusammengestellte Informationen und Hilfen rund um die
Recherche und das wissenschaftliche Arbeiten. 


Hier findet ihr den Schreibertypentest der Universität
Oldenburg. 


Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich:
Hier geht es zur Übersicht der Technischen Universität München
(TUM) und hier zur Übersicht der Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).


Zitierleitfaden der Technischen Universität München (TUM)


Erwähnte Folgen von WiBitte zum Thema Recherche:


Teil 1 = Folge #6 von WiBitte („Recherche Schritt für Schritt
erklärt (Recherche 1/3)“)


Teil 2 = Folge #7 von WiBitte („How to Recherche in Bibliotheken
und Datenbanken (Recherche 2/3)“)


Teil 3 = Folge #8 von WiBitte („Suchmaschinen, Deep Web & Co.
(Recherche 3/3)“)


Euch hat diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr
unseren Podcast teilt und bewertet!


Hier kommt hier zu unserem Blog „aubib“, wo ihr mehr über uns
erfahren könnt.


Feedback und Themenwünsche gerne per Mail an:
projectpodcast@gmx.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: